AKTUELLE MELDUNGEN NFV-KREIS NIENBURG


Wichtige Infos vom Staffeltag der A- bis C- Junioren am 28.02.23

Wichtige INFOS!

Die beiden Kreise Diepholz und Nienburg werden den gemeinsamen Spielbetrieb in den Altersklassen A- bis C Junioren in der Spielserie 2023/2024 fortführen
Bei der Erstellung der Spielpläne werden wir die Ferienzeit nicht berücksichtigen. Dieses findet nur Anwendung in einem Ganzjahres Modus. Sollten Spiele nicht in der Ferienzeit stattfinden können, werden diese Kostenfrei verlegt.
Zur Spielserie 2023/2024 wird es eine Gemeinsame Ausschreibung geben
Wir setzen junge Schiedsrichter im Bereich der C- Junioren an, diese werden vom NFV Kreis Diepholz zum Start ihrer Schiedsrichterlaufbahn mit einer Erstausstattung in "Schwarz" gefördert. Diese Jungschiedsrichter haben keine Ausweichtrikots. Die Farbe "Schwarz" ist dem Schiedsrichter lt. Spielordnung vorbehalten.
Sollten Spiele nicht stattfinden, müssen die Spiele im DFBnet, mit der getroffenen Entscheidung ab zu sagen, als Ausfall bzw. nicht Antritt gemeldet werden!


Mit sportlichen Grüßen aus Rehden

Stephan Meyer
Vorsitzender
im Jugendausschuss
NFV Kreis Diepholz 
www.nfv-diepholz.de
NEUE Mobil: 0152 06521948

 

 

Stefan Diekmann übernimmt den NFV-Kreisjugendausschuss - Rückkehr nach sieben Jahren

Marklohe (pa). Vor wenigen Tagen fand im Markloher Herbert-Fisbeck-Heim die NFV-Jugendbörse statt. Eingeladen hatte Markus Schenke, der amtierende Kreis- und Jugendausschussvorsitzende. Letztmals eröffnete Schenke als Moderator den Abend. Die Kreisvereine hatten ihre Jugendwarte geschickt. Der Nachbarkreis Diepholz war mit Stephan Meyer (Jugendausschussvorsitzender) und Wolfgang Rohlfs (Staffelleiter A-Junioren) vertreten. Gleich zu Beginn übergab Markus Schenke nach zwölfeinhalb Jahren die Geschäfte an einen alten Bekannten, Stefan Diekmann aus Hoya. Diekmann war bereits von 2007 bis 2016 als Staffelleiter der C-Junioren im Jugendausschuss tätig. Zusätzlich war er Verantwortlicher für die Hallenkreismeisterschaften. Der Softwareentwickler hatte im Vorfeld bereits seine erste dreistündige Jugendausschusssitzung hinter sich und lobte: „Ich habe für meine neue Aufgabe ein tolles Team hinter mir“.

Bereits auf dem Kreisjugendtag 2022 in Münchehagen hatte Markus Schenke verkündet, dass er händeringend einen Nachfolger sucht. Als Kreisvorsitzender und Verbandsjugendobmann und den damit verbundenen weiteren Ämtern ist der 56-Jährige mehr als genug ausgelastet.

Die Anwesenheit der Diepholzer Gäste hatte seinen Grund: Die Kreisnienburger A-, B- und C-Junioren tragen einen gemeinsamen Spielbetrieb mit dem Nachbarkreis Diepholz aus. Dies wird auch in der kommenden Saison so bleiben. Die Zusammenlegung wurde von Eltern und Spielern bisher gut angenommen. Stephan Meyer lud die betroffenen Nienburger Kreisvereine am 28. Februar um 19 Uhr zu einem Staffeltag ins Sulinger Restaurant Dahlskamp ein.

Zum Abschluss der Jugendbörse wurde über die Anstoßzeiten am Wochenende bei größeren Auswärtsfahrten und der Kaltduschsituation in einigen Gemeinden diskutiert.

Ein paar weitere Fakten:

-       Das Meldefenster für die kommende Saison ist vom 30. April bis zum 30. Juni 2023 geöffnet. Diekmann bittet um frühe Mannschaftsmeldungen, denn die neue Saison ist aufgrund der Europameisterschaft 2024 kürzer.

-       Bei den B-Junioren gab es 67 % Spielverlegungen.

-       Die Pokalendspiele der Junioren finden vom 23. Bis 25. Juni in Husum statt.

-       Die nächste Jugendbörse findet am 12. Juni statt.

Foto/pa/Lucenz:

001 Stefan Diekmann und Markus Schenke

 

 

 

Hallo Fußballfreunde,

die Hallenrunde ist nun beendet und demnächst beginnen die Punktspiele und Pokalspiele in der Feldserie wieder. Hier ein paar Eckdaten, wie es in den nächsten Wochen und Monaten weiter geht:

Beginn der Feldserie G. - D-Junioren 

o   am 10.03. – 12.03.2023

 

Termine Pokal D.-/E.- und EU10 Junioren

o   1.Pokalrunde am 22.03.2023

o   Achtelfinale am 26.04.2023

o   Viertelfinale am 17.05.2023

o   Halbfinale am 07.06.2023

o   Die Endspiele finden am Wochenende vom 23.06.-25.06.2023 beim SV Husum statt.

 

Staffeltag der A/B/C-Junioren

o   Am 28.02.2023 um 19:00 im Restaurant Dahlskamp, Verdener Str. 18, 27232 Sulingen. Die Kreis Nienburger Vereine sollten hier bitte unbedingt mit daran teilnehmen!

o   Themen u.a.: Aktuelle Saison und Ausblick auf die Saison 23/24

 

Sparkassen Cup/EU10 Sichtung

o   v. 06.05.-07.05.2023 beim SC Uchte

 

NFV Girls-Cup

o   v. 06.05.-07.05.2023 beim SC Marklohe

 

Saisonstart 2023/2024

o   Geplant am 25.08.-27.08.2023

 

Viel Spaß beim Fußball.

Euer Team KJA Nienburg.

 

 

Freude über zehn neue Schiedsrichter-Anwärter

 

Marklohe. Vor wenigen Tagen endete im Markloher Herbert-Fisbeck-Heim ein Schiedsrichter-Anwärterlehrgang. NFV-Kreislehrwart Lars Dierksen kann sich über zehn neue Nachwuchskräfte freuen. Der Kursus startete mit 25 Teilnehmern. An fünf Abenden wurden teils in Gruppenarbeiten, teils in Praxiseinheiten die Teilnehmer auf die Prüfung vorbereitet. Sehr wichtig ist auch der Einsatz einer App, die einen geführten Lernweg mit Zwischenprüfungen bereithält. Die Prüfung wurde von Julia Kogel aus dem Bezirksschiedsrichterausschuss des NFV abgenommen. Als Lehrgangsbester bestand Tjark Sauer vom SC Uchte ohne Fehlerpunkte. „Übungsfleiß lässt sich am Ergebnis ablesen“, freute sich der Vorsitzende des Nienburger Schiedsrichterausschusses, Lukas Frenzel, der am Prüfungstag auch anwesend war. Zur Belohnung gab es eine Schiedsrichtermappe mit entsprechender Erstausstattung. Zudem erhielten alle erfolgreichen Absolventen ein Adidas-Poloshirt mit NFV-Logo. Von den Prüflingen, die die zulässige Fehlergrenze überschritten haben, dürfen neun an einer Nachprüfung am 27. Februar in Heiligenfelde teilnehmen.

Am Lehrgang nahm auch Harke-Redakteur Stefan Schwiersch teil. Bereits 2001 hatte er sich dieser Prozedur unterzogen und war bis 2011 aktiv an der Pfeife. Familiäre Gründe zwangen ihn dann zur Aufgabe. „Ich habe nun wieder mehr Zeit und voll Bock auf Pfeifen“, begründete der Rückkehrer.

Im NFV-Kreis Nienburg fehlen derzeit 36 Referees. Bereits im Januar berichtete Die Harke über den Fehlbestand, und dass als Folge Nichtbesetzungen von Punktspielen drohen.

Folgende Prüflinge haben bestanden und dürfen sich nun Anwärter nennen:

Christoph Schlemermeyer (SC Marklohe), Matti Menze, Jannis Wehrße (beide SV Nendorf), Matthias Bleich (ASC Nienburg), Cüneyt Dur (SV Sila Spor), Stefan Schwiersch (SV BE Steimbke), Paul Freese, Tom Schäfer (beide TuS Steyerberg) und Matti Beetz, Tjark Sauer (beide SC Uchte).

Um einen kleinen Eindruck zu erhalten, ist hier eine oft falsch beantwortete Frage:

Ein im Strafraum stehender Abwehrspieler spuckt eine "volle Ladung" nach seinem außerhalb des Strafraums im Spielfeld stehenden Gegenspieler, trifft ihn jedoch nicht. Wie muss der Schiedsrichter reagieren?           

a) indirekter Freistoß wo Spieler getroffen werden sollte, Feldverweis

b) Strafstoß, Feldverweis

c) direkter Freistoß wo der Spieler getroffen werden sollte, Feldverweis

(Anmerkung: Antwort c) ist richtig!)

Text Jens Lucenz

Fotos/Lucenz:

001 Die erfolgreichen Teilnehmer des Schiedsrichter-Anwärterlehrgangs

002 Lukas Frenzel gratuliert dem Lehrgangsbesten Tjark Sauer, ganz links Schiri-Lehrwart Lars Dierksen

 

 

Arbeitstagung mit den Vereinen in Marklohe

Marklohe. Das Herbert-Fisbeck-Heim in Marklohe platzte vor wenigen Tagen aus allen Nähten. Nienburgs Kreisspielausschussvorsitzender Hartmut Siepert hatte zur Arbeitstagung mit den Vereinen eingeladen. Gleich zu Beginn fanden die Pokalauslosungen statt. Als Glücksfee fungierte die SPD-Bundestagsabgeordnete Marja-Liisa Völlers. „Bereits als Achtjährige durfte ich schon einmal auslosen, allerdings bei einem Golfturnier“, verkündete sie erfreut. „Seinerzeit gab es keine Beschwerden“.

Die Politikerin trat die Nachfolge der verstorbenen Schirmherrin und Namensgeberin des Damenpokals, Marie-Luise Hemme, an und stiftete einen neuen Wanderpokal.

Als Kracher loste Völlers im Viertelfinale des Krombacher Kreispokals der Herren gleich zwei Kreisliga-Hammerduelle aus: Tabellenführer TuS Leese muss beim Zweiten in Steyerberg antreten. Der Kreisligavierte SG Hoya tritt beim Sechsten TSV Eystrup an.

Auf der Arbeitstagung berichtete Hartmut Siepert von einem bisher sehr fairen Saisonverlauf und lobte alle Beteiligten. Anklang fand eine geplante vierte Kreisklasse, in der nur Spaß- und Hobbymannschaften spielen sollen.

Nienburgs Kreisvorsitzender Markus Schenke wünschte sich die Einführung eines Hallen-Masters mit Qualifikationsturnieren für die Kreisnienburger Vereine, die dies teils begrüßten. Ein weiterer Diskussionspunkt war die Winterpause. Zuletzt ruhte im Dezember der Spielbetrieb im NFV-Kreis Nienburg. Es gab geteilte Meinungen, ob man im Dezember durchspielen solle. Wünsche zum Masters und der Winterpause werden demnächst vom Spielausschuss bei den Vereinen abgefragt.

Bericht Jens Lucenz

Fotos/Lucenz:

001 Henning Mahlstedt (Spielleiter Pokal Herren) und Marja-Liisa Völlers

002 „Ausverkauftes Haus“ in Marklohe

 

 



Einladung zum E-Football Kreis-Qualifier der VGH-Masters Nienburg am 06.01.23 in Hoyerhagen

                                             

Moin liebe Fußballfreunde,

anbei befinden sich die Ausschreibung, die Durchführungsbestimmung, sowie die Hinweise zur Anmeldung des Kreis-Qualifier. Es wäre sehr nett, wenn diese Infos in den betreffenden Mannschaften (16 Jahre+) nochmals verteilt werden, sodass sich möglichst viele Sportkamerad*innen an diesem Tag zusammenfinden.

Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Ansonsten noch eine schöne Vorweihnachtszeit!

Mit sportlichen Grüßen

Otis Edel
Kreisspielausschuß

NFV Kreis Nienburg

Staffelleiter 2. + 3. Kreisklasse Süd

Ansprechpatner eFootball


Informationen zur Hallenfußballrunde Saison 22/23

Hallo Fußballfreunde,

nach 2 Jahren Corona bedingter Pause, kann in diesem Winter der KJA Nienburg mit Unterstützung vieler Vereine die Hallen zur Verfügung gestellt haben, wieder Hallenspieltage ausrichten. Die ersten Spieltage haben bereits am vergangenen Wochenende stattgefunden. Bis auf die A+B-Junioren*innen werden in allen Altersklassen Spieltage angeboten. Die diesjährige Hallenrunde dient  zur Überbrückung der Winterpause und wird somit nicht als Hallenkreismeisterschaft ausgespielt! Alle Turniere an den Spieltagen haben einen „Freundschaftlichen Charakter“ und die Kinder und Jugendlichen sollen einfach nur „Kicken“ und „Spaß am Fußball“ haben. In allen Altersklassen soll versucht werden, mit mindestens 3.Spieltagen die Winterpause zu überbrücken, sofern uns die Hallen weiter erhalten bleiben und uns hoffentlich Corona keinen Strich durch die Rechnung macht. Die Hallenspieltage  werden auch auf Fussball.de unter „Hallenturniere (Futsal)“ sichtbar sein. Über die nächsten Spieltage werden die Vereine rechtzeitig per Mail über das DFB-Net Postfach informiert. Sollten noch Mannschaften Interesse an der Hallenrunde haben, bitte vorab bei dem jeweiligen Staffelleiter melden. Der KJA wünscht allen Mannschaften viel Spaß bei den Spieltagen.

Carsten Meier

NFV Kreis Nienburg/Weser

 

 

Funktionsspieltag DFB-Stützpunkt Verden

Der NFV-Kreisverband Nienburg - hat mit seiner Mädchenkreisauswahl der Jahrgänge 2011 + jünger am 26.11.2022 in Hönisch am Funktionsspieltag des DFB-Stützpunktes Region Verden gemeinsam mit den Auswahlmannschaften des NFV – Kreis Diepholz und NFV – Kreis Osterholz teilgenommen.

Gegen des Team von Diepholz stand es nach kurzer Zeit 0:2. Von Minute zu Minute fand die Nienburger Auswahl jedoch immer besser ins Spiel und siegte durch je 2 Tore von Lia Kraszczynski und Jule Kattanek völlig verdient mit 4:2. Ein wesentlich höherer Sieg wäre aufgrund der Überlegenheit möglich gewesen.

Das zweite Spiel gegen das Top-Team von Osterholz wurde lange Zeit offen gehalten, jedoch am Ende mit 0:3 verloren. Vor einigen Monate stand an gleicher Stelle ein 0:9 zu buche, so dass auch hier eine tolle Entwicklung der Nienburger Auswahl zu verzeichnen ist.

Durch ihre hervorragenden sportlichen Leistungen in den beiden Spielen fielen den Sichtern Lia Kraszczynski und Jule Kattanek sowie Talia Meine auf, so dass diese unmittelbar nach Spielende eine Einladung zum Training des DFB-Stützpunktes Region Verden erhielten. Nisa Kizeldag nimmt bereits seit längerem am Stützpunkttraining teil.

Das Trainerteam um Jürgen Michaelis u. Carmen Herzog waren sich einig: „Eine hervorragende Leistung“

Folgende Spielerinnen gehörten zum Team:

Talia Meine, Alissa Meine, Luna Willer (alle SBV Erichshagen), Ella Lippel (SV Sebbenhausen/Balge), Nisa Kizeldag (SG Hoya), Pia Sophie Gaede, Jule Kattanek (beide JG Oyle), Mathilda Thiele (JSG Liebenau), Lia Kraszczynski (SC Uchte), Ida Beetz (SV Nendorf)

 

 

Julian Otto ist Fußballheld des NFV-Kreises Nienburg

Duddenhausen. Vor wenigen Tagen zeichnete der stellvertretende Vorsitzende und Vorsitzende des Qualifizierungsausschusses des NFV-Kreises Nienburg, Stefan Gilster, auf dem Sportplatz des SV Duddenhausen zwei verdiente Nachwuchstalente als „Fußballhelden“ aus. In Würdigung ihrer Dienste gab es je eine DFB-Urkunde und eine DFB-Uhr.

Seit 2015 gibt es den DFB-Ehrenamtspreis „Fußballhelden“. Das Förderprojekt richtet sich an Kinder- und Jugendtrainer/innen und –betreuer/innen im Alter von 16 bis 30 Jahren, die sich in den vergangenen drei Jahren durch ihre persönliche Leistung in ihren Vereinen besonders verdient gemacht haben. Das Besondere an der Aktion ist, dass jeder Fußballkreis in Deutschland einen Fußballhelden stellt, sodass letztlich 280 Gewinner/-innen gekürt werden. 

Der NFV-Kreis Nienburg entschied sich als Preisträger für den engagierten Jugendtrainer Julian Otto vom SV Duddenhausen. Der 21-Jährige hat 2017 die Junior-Coach Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und zwei Jahre später in Barsinghausen die C-Trainerlizenz erworben. In den letzten vier Jahren trainierte er die D-Junioren des SV Duddenhausen. Außerdem war er 2019 als FSJler für die JSG Duddenhausen/Hoyerhagen im Einsatz. Neben den Junioren coacht er zusätzlich die Damenreservemannschaft der SG Hoyerhagen/Duddenhausen/Eystrup. Durch seine intensive Trainingsplanung, -vorbereitung und -durchführung wurde er in Duddenhausen zu einer wichtigen Stütze im Jugendbereich.

Den zweiten Platz belegt Nele Sophie Stegemann vom SV Hoyerhagen. Die 18-Jährige trainiert und betreut seit zwei Spielzeiten gemeinsam mit einem Jugendlichen eine immer größer werdende F-Juniorenmannschaft der JSG Duddenhausen, die inzwischen zur E-Junioren gereift ist. Ihr abwechslungsreiches Training und ihre nette Art macht sie allseits beliebt. Ihr Team kommt aus sechs Orten. Dies erschwert das Coachen und die Organisation des Spiel- und Trainingsbetriebes.

Preisträger Julian Otto darf sich schon jetzt auf eine fünftägige Bildungsreise nach Spanien an die Costa de Barcelona-Maresme freuen. Zusammen mit 279 weiteren Kreissiegern, darunter 32 aus Niedersachsen, wird den Fußballhelden ein abwechslungsreiches Programm geboten. Die qualifizierten Referenten sowie die Inhalte der Theorie- und Praxisworkshops werden direkt vom DFB gestellt. Neben dem fachlichen Austausch mit den Referenten dürfen sich die Teilnehmer auch auf den Besuch des legendären Camp Nou, dem Fußballtempel des FC Barcelona, freuen. Jens Lucenz

Foto/Lucenz:

Von links: Julian Otto, Stefan Gilster und Nele Sophie Stegemann.

 


Markus Schenke nun kommissarischer Verbandsjugendobmann

Barsinghausen. Im NFV-Kreis Nienburg gab es im Frühjahr große personelle Veränderungen. Nach dem Tode des langjährigen Kreischefs Michael Brede wurde Markus Schenke neuer NFV-Kreisvorsitzender in Nienburg. Zusätzlich leitet er seit zwölf Jahren den Kreisjugendausschuss.

Im Sommer verstarb mit Walter Lampe (59) der Vorsitzende des Verbandsjugendausschusses des NFV. Das verwaiste Amt wird nun kommissarisch vom Petershäger Markus Schenke ausgeübt. Der Vorstand des Niedersächsischen Fußballverbandes wählte ihn vor wenigen Tagen. Dadurch wurde der 56-Jährige Vizepräsident Jugend des NFV und ist Mitglied im NFV-Präsidium. Parallel dazu wurde er Mitglied im Jugendausschuss des Norddeutschen Fußballverbandes und Mitglied im DFB-Beirat. Das Amt des Nienburger Kreisvorsitzenden wird er selbstverständlich weiterhin ausüben. Im Nienburger Jugendausschuss wird derzeit an einer neuen Lösung gearbeitet. Dies hatte Markus Schenke bereits auf dem Kreisjugend-/Kreisfußballtag in Münchehagen als Arbeitsziel ausgegeben.

Text/Foto Jens Lucenz


DFB-Ehrenamtspreis geht an Stephan Schaal

Erichshagen-Wölpe. Der DFB-Ehrenamtspreis wird im Jahr 2022 seitens des Deutschen Fußball-Bundes zum 25. Mal ausgeschrieben und ist somit fester Bestandteil der „DFB-Aktion Ehrenamt“. Der Preis richtet sich an Ehrenamtliche, welche sich und/oder ihre Vereine in besonderem Maße durch ihre persönlichen Leistungen hervorgehoben haben.

Unmittelbar vor dem Erichshagener Kreisligaspiel gegen Inter Komata durfte Nienburgs Kreisvorsitzender Markus Schenke dem Spielobmann des SBV Erichshagen, Stephan Schaal, als neuen Preisträger eine DFB-Urkunde überreichen.

Zusätzlich wird er eine DFB-Uhr erhalten und zu einem Dankeschön-Wochenende am 10. März 2023 in Barsinghausen eingeladen werden. Ihn erwartet dort ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, Vorträge und Workshops.

Darüber hinaus werden aus allen Kreissiegern nochmals 100 herausragende Ehrenamtliche ausgewählt und vom DFB für ein Jahr in den „Club 100“ aufgenommen, der mit weiteren speziellen Leistungen verbunden ist.

Stephan Schaal ist seit dem Kindesalter Mitglied im SBV und hat als Spieler zunächst alle Jugendmannschaften durchlaufen und spielte später im Herrenbereich. Er hat sich früh im "Tagesgeschäft" des SBV Erichshagen engagiert, war als Trainer und Betreuer tätig. Seit 2007 ist er im Vorstand des SBV als Spielobmann tätig. Ein immer grösser werdendes Betätigungsfeld ist Koordination und Organisation rund um den Seniorenbereich für die Damen- und Herren-Teams des SBV. Er organisiert und überwacht die notwendigen Arbeiten an Gebäuden und Plätzen, steuert zudem die erforderlichen Arbeitseinsätze für die Vereinsmitglieder. Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hat Stephan immer Sorge getragen, dass Hygiene-Konzepte vorhanden waren und auch eingehalten wurden. Ob Seniorenbereich oder in seinem Jugendteam, gerade in den Lockdown-Phasen hat Stephan mit allen Teilen stetig Kontakt gehalten und Empfehlungen für "Home-Training" gegeben. Aufgrund des Corona bedingten Lockdown hat der Erichshagener die Zeit genutzt und einige bauliche Erweiterungen beim SBV angestoßen und ausgeführt. Der Grillstand wurde erneuert und die Flutlichtanlage für den C-Platz vorangetrieben. Der Materialraum wurde ebenso von ihm neu gestaltet und ein zusätzlicher Container eingerichtet. Stephan ist die "gute Seele" für die Seniorenteams. Bis 2021 betreute der Ehrenamtler über mehrere Jahre die Altherren und kümmerte sich immer um die Organisation rund um die Heimspieltage. Noch diverse weitere Aufgaben zählen zu seinem Betätigungsfeld. Der 47-Jährige ist daneben auch seit Jahren als Jugendtrainer tätig, trainiert und betreut aktuell die D-Jugend. Noch kurz vor seiner Ehrung griff er spontan zum Besen und fegte den Dreck im Funktionsgebäude weg, den die sich aufwärmenden Mannschaften hineingeschleppt hatten.

Text: Jens Lucenz

Fotos/Lucenz: - Von links: NFV-Kreisvorsitzender Markus Schenke, DFB-Ehrenamtspreisträger Stephan Schaal und der Schriftführer des NFV-Kreises Nienburg Henning Mahlstedt

- Urkunde

 

 

Portrait und Statement von Janine Geisler - Staffelleiterin der F- und G-Junioren

Filmen und Coachen durch Eltern im Übermaß

In der heutigen Zeit scheint es schwerer denn je zu sein, Ehrenamtliche zu finden. Kreisjugendobmann Markus Schenke ist es dennoch gelungen, in seinem Ausschuss mit Janine Geisler ein neues Gesicht zu präsentieren. Seit September arbeitet sie im Jugendausschuss des NFV-Kreises Nienburg und ist dort als Staffelleitung für die F- und G-Junioren zuständig. Die 32-jährige Markloherin kommt aus Husum, ist Infomanagerin und nebenberufliche Fotografin. Inzwischen hat sie ihren dritten Spieltag eigenverantwortlich durchgeführt. Für den SV Husum ist sie als Jugendleiterin, sowie Jugendtrainerin der B-Juniorinnen und G-Junioren tätig. „Bei den G-Junioren gab es für die Nachmittagsstaffel leider viele Absagen; diverse auch kurzfristig aufgrund von Krankheit, zwei direkt am Turniertag. Ansonsten hat alles reibungslos geklappt. Auch die Umstrukturierung der Nachmittagsstaffel mit nur noch vier Mannschaften haben alle Trainer, Eltern und vor allem Kinder super mitgemacht“, resümierte die Staffelleiterin. „Viele Handys (Fotos und Videos) während des Turniers - das ist in diesem Maße neu. Es gab zu viel Coaching von allen Seiten. Eltern müssen wieder häufiger erinnert werden, die Kinder einfach spielen zu lassen“, kritisierte Janine Geisler. „Beim FU9-Turnier hielten sich die Eltern deutlich mehr zurück, blieben aufgrund der festen Staffeln und Plätze hinter der Bande und mussten nicht wechseln.“

Text/Foto: Jens Lucenz

801 NFV-Kreis Nienburgs Staffelleiterin der F- und G-Junioren Janine Geisler

 

 

801


Viel Spaß bei den Kleinsten

Hämelhausen/Liebenau. Am vergangenen Wochenende richteten der SV Hämelhausen und der SV Aue Liebenau den 3. Spieltag der G- und FU8- und FU9-Junioren aus. Während in Liebenau die FU9 vorspielte, präsentierten sich in Hämelhausen die FU8 und die G-Junioren.  Wieder tummelten sich an die 400 Nachwuchstalente vor den Augen ihrer Eltern und Freunde. 

Im Vordergrund stand der Spaß an der Freude beim Fußball spielen. Die Höhe des Sieges oder Tabellenplätze sind völlig uninteressant. Die Zeiten sind vorbei, wo bei dem einen Team ein herausragender Spieler zehn Tore schoss und bei der anderen Mannschaft die Tränen flossen. Bei den G- und FU8-Junioren wird ohne Torwart auf vier Minitore gespielt, die FU8 hat nur zwei kleinere Tore und spielt mit einem Torwart. Liegt eine Mannschaft mit drei oder mehr Toren zurück, darf es zusätzlich einen weiteren Spieler aufs Feld schicken. Damit jeder Spieler zum Einsatz kommt, muss nach jedem Tor in einer vorher festgelegten Reihenfolge gewechselt werden. 

Obwohl am Samstag bei frischen acht Grad gestartet wurde, meinte es die Sonne an beiden Tagen gut mit den Jungs und Mädchen. Außer kleineren Blessuren ging alles verletzungsfrei über die Bühne. Die Freude am Fußballspiel war deutlich sichtbar. Bei den ganz Kleinen war manchmal im Spiel der Ball nicht ganz so wichtig. Ablenkungen hatten Vorfahrt. Auch die beliebte „Rudelbildung“ trat hin und wieder auf. Es gab aber auch Nachwuchskräfte, bei denen man bereits erkennen konnte, dass hier ein Talent heranwächst. Für strahlende Augen sorgten dann bei den abschließenden Siegerehrungen der G- und FU8-Junioren die Medaillen. Torschützenkönige und Tabellen: Fehlanzeige!

Bereits Ende November/Anfang Dezember geht es für FU8, FU9 und G-Junioren in die Hallenrunden.

 

Fotos/Lucenz:

104 Zahlreiche Eltern schauen ihren Kindern (FU9) bei acht Grad in Liebenau zu

108 Spielszene FU9 TSV Eystrup (blau) gegen SV Linsburg (rot)

109 Spielszene FU9 TSV Eystrup (blau) gegen SV Linsburg (rot)

204 Spielszene Rudelbildung aller sechs Feldspieler SG Hoya (orange) und JSG Husum (grün)

206 SG Hoya „Wer von Euch will gleich spielen?“

207 Bei den G-Junioren wird auf vier Minitore gespielt, SBV Erichshagen (blau) gegen JSG Husum (grün)

303 Spielszene FU8-Junioren JSG Marklohe (rot) gegen SBV Erichshagen (blau)

304 FU8- Junior Kevin Hammerschmidt (7 Jahre) vom VfB Stolzenau präsentiert abgekämpft und mit stillem Stolz seine Medaillie

305 Siegerehrung bei den FU8-Junioren in Hämelhausen

 

 

104
108
109
204
206
207
303
304
305


Staffeleinteilung B-Junioren - Stand 21.10.2022

Hier die neue Staffeleinteilung der B-Junioren.
Die Kreisliga und Kreisklasse starten dann am Wochenende 04.11.-06.11.2022 in die neue Runde.
Die Spielpläne werden umgehend freigegeben und sind dann auch unter fussball.de einsehbar.


Vielen Dank.

Mit sportlichen Grüßen
Carsten Meier
Staffelleiter B-Junioren
NFV Kreis Nienburg/Weser

Hauptstraße 7
31592 Stolzenau / OT Nendorf
Telefon: 05765-1862
Mobil: 0151-70112511

 

 


Von der Bundesliga zum Kinderturnier - Lotta Cordes unterstützt ihren Heimatverein und backt Waffeln

Der SC Marklohe 63 richtete an den vergangenen Wochenenden drei Turniertage mit knapp 400 Kindern aus. Bei diesem Arbeitsaufwand braucht man viel Unterstützung von Ehrenamtlichen. Jugendleiter Christoph Schlemmermeyer konnte an den drei Tagen auf ein eingespieltes Team vertrauen. Dieses wurde kurzerhand am letzten Sonntag von Lotta Cordes unterstützt.

70 Mannschaften im Alter von 4-8 Jahren fanden an den letzten beiden Wochenenden den Weg zum SC Marklohe 63. In der G- und FU8-Jugend spielt der Kreis Nienburg im 3 gegen 3 mit 2 Rotationsspielern auf 4 Tore. Ziel hierbei ist die Entwicklung von Fußballern und Fußballerinnen. Aus diesem Grund sind die Teams verkleinert worden, die Kinder bekommen mehr Spielzeiten und auch deutlich mehr Ballbesitze als früher. Auch kleinere Vereine haben so die Möglichkeit, eigenständig Mannschaften zu stellen.

In der FU9-Jugend kommt ein Torwart hinzu, um die Kinder langsam an das Spielsystem in den älteren Jugenden zu gewöhnen. Die Jugendtore erhalten eine Torverkleinerung, auf die im 4+1 mit 3 Rotationsspielern gespielt wird - weiterhin mit dem Ziel, den Kindern möglichst viel Spielzeit zu bieten und nicht nur auf der Bank zu sitzen.

Eckdaten:

·        3 Turniere FU9-Jugend (03.10.2022), FU8-Jugend (08.10.2022) und G-Jugend (09.10.2022)

·        70 Mannschaften in 10 Staffeln

·        4-8 Jahre

·        Insgesamt knapp 400 Kinder

Janine Geisler, Staffelleiterin G- und F-Junioren

 



KJA - Diese Regelung wird bei der Einteilung in Kreisliga/Kreisklasse nach den Herbstferien in allen Alters- Jahrgangsklassen angewendet

Auszug Jugendordnung Rückversetzung gemäß § 3 Absatz 3
(3) Auf Kreisebene können pro Spiel bei einer Mannschaftsstärke von 11 Spielern höchstens bis zu 2 Spieler und bei einer geringeren Mannschaftsstärke nur 1 Spieler des jeweiligen jüngeren Jahrgangs der D- bis A-Junioren in der jeweils niedrigeren Altersklasse eingesetzt werden, sofern im eigenen Verein oder einer beteiligten Jugendspielgemeinschaft in der jeweiligen Altersklasse keine Mannschaft zum Spielbetrieb gemeldet ist. Der Antrag ist beim zuständigen Kreisjugendausschuss einzureichen. Mannschaften, die Spieler der höheren Altersklasse einsetzen, bleibt der Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse und das Erringen der Meisterschaft/Staffelsieges verwehrt. Spieler mit einem Zweitspielrecht für einen anderen Verein können in der jüngeren Altersklasse nicht eingesetzt werden.

A Junioren 2022/2023

Die Kreisliga setzt sich grundsätzlich nur aus 11er Mannschaften ohne Rückversetzung gemäß §3 Absatz 3 zusammen. 7er und 9er Mannschaften können nach dem Pilotprojekt § 3a ihre Mannschaften über einen schriftlichen Antrag an den Jugendausschuss (Vereine aus dem Kreis Diepholz an Stephan Meyer und Vereine aus dem Kreis Nienburg an Markus Schenke) stellen. Der Antrag ist auf www.nfv-diepholz.de/junioren-juniorinnen/formulare (Antrag Rückversetzung gem. § 3 Abs. 4 und 5 Jugendordnung) zum Download veröffentlicht.


B Junioren2022/2023

Die neu einzuteilende Kreisliga setzt sich grundsätzlich nur aus 11er Mannschaften und ohne Rückversetzung gemäß §3 Absatz 3 zusammen.
Die Einteilungen der neuen Staffeln erfolgt nach den Herbstferien nach folgenden Reglungen:
-Mannschaften mit Rückversetzung gemäß §3 Absatz 3 max. in die 1 Kreisklasse.
-Nach dem Tabellenstand
-Nach der Regionalität

Start Kreisliga/Kreisklasse am: 04.11.22 bis 06.11.2022

C Junioren 2022/2023

Die neu einzuteilende Kreisliga setzt sich grundsätzlich nur aus 11er Mannschaften und ohne Rückversetzung gemäß §3 Absatz 3 zusammen.
Die Einteilungen der neuen Staffeln erfolgt nach den Herbstferien nach folgenden Reglungen:
-Mannschaften mit Rückversetzung gemäß §3 Absatz 3 max. in die 1 Kreisklasse.
-Nach dem Tabellenstand
-Nach der Regionalität

Start Kreisliga/Kreisklasse am: 04.11.22 bis 06.11.2022

Mit sportlichen Grüßen
Stephan Meyer KJO DH & Markus Schenke KJO NI

 

 

KJA - Infos zu Hallenrunden 2022/23 aus Kreis Nienburg und Kreis Diepholz

Hallenrunde 2022/2023 Kreis Nienburg
Der KJA-Nienburg hat die Vereine bis zum 22.10. aufgefordert ihre Hallenzeiten abzugeben. Z.Z ist noch kein Termin abgegeben worden.

Hallenrunde 2022/2023 Kreis Diepholz
wir haben uns im KJA dazu entschieden in dieser Spielserie keine Hallenrunde zu spielen. Gründe sind weiter die Pandemie aber auch die Ungewissheit genügend Hallen aufgrund der Sparmaßnahmen der Kommunen in der jetzigen Energiekrise zur Verfügung zu haben. Ich möchte Euch bitten, wenn Interesse besteht Hallenturniere zu spielen, diese als Vereinsturniere auszurichten.

 

 

Termine Mädchenkreisauswahl NFV – Kreis Nienburg/Weser

Montag, den 10.10.2022               Beginn: 18.30 Uhr  Ende: ca. 20.00 Uhr

Montag, den 24.10.2022               Beginn: 18.30 Uhr  Ende: ca. 20.00 Uhr

Montag, den 07.11.2022               Beginn: 18.30 Uhr  Ende: ca. 20.00 Uhr

Montag, den 21.11.2022               Beginn: 18.30 Uhr  Ende: ca. 20.00 Uhr

(Treffpunkt jeweils 15 Minuten vor Beginn)

Marklohe auf dem Schulsportplatz,

Am Schiefen Berg 31, 31609 Marklohe

Mitzubringen: komplette Trainingskleidung sowie Fußball- und Turnschuhe.

Bitte beachten:

Du solltest auf eine Teilnahme am Training verzichten, wenn du in engerem Kontakt zu einer mit dem Corona-Virus infizierten Person oder entsprechenden Verdachtsperson gestanden hast oder du selbst Erkältungssymptome verspürst.

 

Bitte vormerken (nur Jahrgang 2011 u jünger):

Samstag, d. 26.11.2022, Funktionsspieltag NFV-Stützpunkt Verden in Hönisch

Beginn 10:00 Uhr (Einladung ergeht besonders).

 

Eventuelle weitere Turniere/Freundschaftsspiele werden gesondert bekannt gegeben

Bitte informiere Deinen Vereinstrainer von dieser Einladung. Solltest Du nicht teilnehmen können, melde Dich bitte rechtzeitig!!!! telefonisch!!! ab.

Mit sportlichen Grüßen

Jürgen Michaelis

Kreisauswahltrainer

 

 

Junioren-Hallenrunde 2022/23 - Meldung der möglichen Hallenturniere durch die Vereine

Hallo Sportfreunde,

der KJA-Nienburg möchte seinen Vereinen eine Möglichkeit geben, in dieser Saison 2022/23 wieder eine Hallenrunde zu spielen.

Im Anhang findet Ihr einen Meldebogen, mit dem Ihr eure möglichen Hallentermine melden könnt.

Der Meldeschluss ist der 22.10.2022.

Sollten "Wir" entsprechende Hallentermine von euch bekommen werden wir dann direkt mit der Planung beginnen.

Da die G-, FU8-,und FU9-Junioren nur drei Spieltage haben, wären die ersten Termine für diese Altersklasse gebucht.

Wenn dann, mehr Termine über bleiben, werden wir diese für die anderen Altersklassen einplanen.

Mit sportlichen Grüßen

Markus Schenke

Vorsitzender & Kreisjugendobmann

NFV-Kreis Nienburg/Weser


Neun neue Schiedsrichteranwärter

Marklohe (pa). Vor wenigen Tagen wurde der Schiedsrichteranwärter-Lehrgang des NFV-Kreises Nienburg erfolgreich abgeschlossen. Der Lehrgang startete mit 15 Teilnehmern. Nienburgs neuer Schiedsrichterlehrwart Lars Dierksen zeigte sich sehr erfreut, denn von zwölf Prüflingen haben neun bestanden. Lasse Schewe absolvierte den Lehrgang als Bester mit nur einem Fehlerpunkt und erhielt als Anerkennung eine Schiri-Mappe. Die Prüfung wurde von Bernd Brüggemann (NFV-Bezirksschiedsrichterausschuss) abgenommen. Der NFV-Kreis benötigt weitere Nachwuchskräfte, denn der Refereebestand nimmt kontinuierlich ab. Bereits am vergangenen Wochenende konnte das Kreisligaspiel SV Sebbenhausen/Balge gegen den TuS Steyerberg nicht mit einem Schiedsrichtergespann besetzt werden.

Die neuen Anwärter sind: Dennis Bramborg (SC Haßbergen), Andre Nguyen (SG Hoya), Lasse Schewe (SV Hoyerhagen), Lisanne Nortmeier, Jannis Obst (beide Landesberger SV), Veronique Ellermann, Avan Salih, Lilly Wilkening (alle RSV Rehburg) und Helena Schröder (SV BE Steimbke).

Text: Jens Lucenz

Foto/privat: Die neuen Schiedsrichteranwärter mit Lehrausschussmitglied Uwe Hildebrandt (2. von links) und Nienburgs Schirilehrwart Lars Dirksen und Schiedsrichterobmann Lukas Frenzel (beide ganz rechts).


NFV-Kreisvorstand erhält ein neues Gesicht - Geschäftsführender Vorstand komplett neu

Münchehagen. Im Gasthaus Deutsche Eiche in Münchehagen fand am 10. September erst der Kreisjugend- und im Anschluss der Kreisfußballtag des NFV-Kreises Nienburg statt. Der geschäftsführende Kreisvorstand erhielt ein komplett neues Gesicht. Durch den Tod vom langjährigen Kreisvorsitzenden Michael Brede im Mai dieses Jahres und den Rücktritt seiner Stellvertreterin Liane Lindenberg war der Fußballkreis zum Handeln gezwungen. Markus Schenke und Stefan Gilster bildeten bis dato ein kommissarisches Führungsduo. Nun wurden beide von den Vereinsvertretern offiziell gewählt und bestätigt. Wie schwer es ist, Personen für Ehrenämter zu finden, wurde hier ganz offen aufgezeigt. Stefan Gilster übt zusätzlich das Amt des Vorsitzenden im Qualifizierungsausschuss und den Posten des DFB-Stützpunkttrainers aus. Auch Markus Schenke bleibt weiterhin Kreisjugendobmann. „Ich habe im Vorfeld alles versucht, um einen Nachfolger im Jugendbereich zu finden. Eine Stellenausschreibung, Aufruf in der Tageszeitung und diverse persönliche Gespräche – es gab keine Interessenten“, berichtete Schenke resignierend. Auch an die Versammlung richtete er nochmals seine Bitte, um Nennung geeigneter Personen, die seine Nachfolge im Jugendausschuss antreten könnten. Er würde den Weg sofort freimachen und unterstützend einarbeiten und beraten.

Weiterhin neu im geschäftsführenden Kreisvorstand sind Schriftführer Henning Mahlstedt für Petra Fricke und Kassenwart Jan Niklas Müller für Wilhelm Nußbaum. Nach 39 Jahren Kassenführung erhielt Nußbaum Standing Ovations und wurde anschliessend zum Ehrenmitglied ernannt. Den restlichen NFV-Kreisvorstand bilden Mathias Krone (Kreissportgericht), Jens Lucenz (Referent für Öffentlichkeitsarbeit), Hartmut Siepert (Kreisspielausschuss) und Lukas Frenzel (Schiedsrichterausschuss).

Den Schiedsrichterlehrausschuss leitet zukünftig Lars Dirksen.

Mit einem Präsentkorb wurden aus dem Kreissportgericht gleich drei langjährige Beisitzer verabschiedet. Romiwald Frei (27 Jahre), Hans-Günther Krieg (33 Jahre) und Günther Wortmann (36 Jahre). Einen Präsentkorb erhielt ebenfalls Petra Fricke für 20-jährige Mitarbeit im Presseausschuss und zuletzt auch im geschäftsführenden Vorstand.

 

Geschäftsführender Kreisvorstand: Markus Schenke (Kreisvorsitzender), Stefan Gilster (zweiter Vorsitzender), Henning Mahlstedt (Schriftwart) und Jan Niklas Müller (Kassenwart).

Erweiterterter Kreisvorstand: Stefan Gilster (Ausschuss Qualifizierung), Lukas Frenzel (Schiedsrichterausschuss), Mathias Krone (Kreissportgericht), Jens Lucenz (Referent für Öffentlichkeitsarbeit), Markus Schenke (Jugendausschuss) und Hartmut Siepert (Spielausschuss).

Kreisspielausschuss: Hartmut Siepert, Andreas Lenz, Luisa Homfeld, Henning Mahlstedt, Marc Ziesenis und Otis Edel.

Kreisausschuss für Öffentlichkeitsarbeit: Jens Lucenz und Thorsten Hoffmeier.

Kreisqualifizierungsausschuss: Stefan Gilster, Andreas Kuhlenkamp, Christoph Schlemermeyer, Jürgen Michaelis und Carmen Herzog.

Kreissportgericht: Mathias Krone, Dirk Bruns, Volker Pries, Christian Quellhorst und Heike Laubvogel.

Kreisschiedsrichterausschuss: Lukas Frenzel, Janik Bartz, Uwe Hildebrandt, Stefanie Bade und Marc-Oliver Reschke.

Kreisschiedsrichterlehrausschuss: Lars Dierksen, Elmar Fehsenfeld und Frank Waldhecker.

Kreisjugendausschuss: Markus Schenke, Carsten Meier, Ernst-Günter Dökel, Jörg Lemme, Robert Baker, Thilo Twachtmann, Janine Geisler und Luisa Homfeld.

 

Text und Fotos: Jens Lucenz

 

Bilduntertitelungen:

001 Wilhelm Nußbaum wird nach 39 Jahren Kassenführung zum Ehrenmitglied des NFV-Kreises Nienburg ernannt

002 Die Geehrten mit neuem Vorstand von links: Stefan Gilster (neuer 2. Vorsitzender), Petra Fricke, Hans-Günther Krieg, Günther Wortmann, Romiwald Frei, Wilhelm Nußbaum und der neue NFV-Kreisvorsitzende Markus Schenke

003 Engere Zusammenarbeit zwischen den Fußballkreisen: Markus Schenke (links) und Andreas Henze (NFV-Kreisvorsitzender aus Diepholz)

004 Der neue NFV-Kreisvorstand von links: Stefan Gilster, Jan Niklas Müller, Markus Schenke, Mathias Krone, Lukas Frenzel, Henning Mahlstedt, Jens Lucenz und Hartmut Siepert.

 

 


Junioren-Pokalsieger 2022

C7er-Junioren: JSG Großenvörde (es wurde mit vier Teams in Turnierform gespielt)

Kader Großenvörde: Jonathan Siegel, Henrik-J. Bolte, Mattis Krause, Marten Ötting, Lasse Verbarg, Timon Meyer, Lias Noel Ost, Bastian Schröder, Jan-Luca Lohstroh, Matti Mailand, Jerome Max Hannemann und Trainerin Sonja Oetting.

C11er-Junioren:  JSG Rehburg-Loccum – JSG Marklohe 1:2 (0:1)

Kader Marklohe: Julius Lempfer, Ben Axmann, Max Lässig, Colin Seng, Celaleddin Akyol, Levin Gorgas, Noah Grapel, Wahid Sakhizada, Wieland von Rode-Diezelsky, Jana Thiemann, Luciano Thies und Trainer Bastian Scholz.

D7er-Junioren: JSG Steyerberg II – TuS Drakenburg 9:4 (4:1)

Kader Steyerberg: Maximillian Fynn Lange, Dimitrios Verniotis, Cekdar Ablo, Eric-Wilhelm Freese, Cem Dilxwaz Akan, Jonte Möhlenbrock, Oscar Nietfeld, Leonel Dubs, Kiano Spindler, Ben Elias Wehrs, Maya Aylissa Lemke, Chanel Issajew und Trainer Dirk Möhlenbrock.

D9er-Junioren: SC Haßbergen I – JSG Marklohe I 1:0 (1:0)

Kader Haßbergen: Sören Hartje, Jaron Lammers, Tristan Schmied, Taha Oezdemir, Finn Meyer, Jannes Theodor Madsen-Kragh, Mikail Azim Özdemir, Jannik Maaß, Bennet Manke, Johannes Leander Lohmeyer und Trainer Uwe Marks.

EU10-Junioren: JSG Marklohe II – JSG Marklohe III 8:0 (5:0)

Kader Marklohe II: Ella Deike, Tim Thiart, Navad Ghafoori, Benjamin Seebode, Timm Luca Schaaf, Liam Celik, Quentin Heinz, Davin Ammo, Tjark Hittmeyer und Trainer Mario Schaaf.

EU11-Junioren: JSG Marklohe I – JSG Steinbrink I 4:6 (2:4)

Kader Steinbrink: Jante Lübkemann, Leon Langhorst, Lukas Beckmann, Lenja Langhorst, Sören Lükens, Ben Magiera, Jason Neumann, Moritz Barg, Dorian Mackenstedt, Elija Buchner und Trainer Andreas Langhorst.

D-Juniorinnen: JSG Lessen – SBV Erichshagen 2:1 n.S. (0:0/0:0)

Kader Lessen: Sidney Holzschneider, Maja Nuttelmann, Lenja Hansing, Diane Sielaff, Noraya Köstermann, Levke, Ostermann, Lisa Hermjohannes, Tamira Hansing, Mathilda Fölsch, Amely Bürgel, Maite Plümer, Leni Fischer, Lenja Wacker, Jette Marquardt, Emma Kukemüller und Trainer Lars Fischer.

B-Junioren: JSG Lavelsloh – JSG Sebbenhausen-Balge II 4:3 n.E.  (0:0/0:0)

Kader Lavelsloh: Oliver Gerling, Tim Gäbe, Maiko Kurre, Florian Kleffmann, Dustin Goosens, Leon Joel Bödecker, Felix-Leon Emmrich, Frederic Gäbe, Noah Seiker, Jannik Uphoff, Hauke Reyl, Bjarne Lohmeier, Stefan Unger, Bennet N. Reger und Trainer Daniel Heitmann.

A-Junioren: JSG Nienburg (es wurde mit fünf Teams in Turnierform gespielt)

Kader Nienburg: Emirhan Tuncel, Amir Bader, Arkan Zandanan, Mohammad Shikho, Hesham Aldakhi, Melih Kaan Baykus, Salih Ammo, Metin Dena, Mehdi Mehe, Tamerlan Sultanov, Arjan Uka, Heval Felah Zeido, Ibrahim Aydin, Elias Challal, Bakir Elkadi, Araz Amo, Sehmus Bozgün und Trainer Heja Boran/Andre Arnold.

 

 

Freundschaftsspiel Mädchenkreisauswahl Jhg. 2009 + jünger

Der NFV  - Kreisverband Nienburg – hat im Rahmen des Schaumburger Tag des Fußballs am 02.07.2022 ein Freundschaftsspiel gegen den NFV – Kreisverband Schaumburg – im Schierbachstadion des SV Nienstädt ausgetragen. Bei hochsommerlichen Temperaturen entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften erspielten sich mehrere Tormöglichkeiten, die jedoch von der Auswahl des NFV Schaumburg besser genutzt wurden. Am Ende stand eine 2 : 1 Niederlage. Das Tor für die Nienburger Auswahl erzielte nach toller Einzelaktion Lia Kraszczynki.

Für das Trainerteam um Carmen Herzog und Jürgen Michaelis stand fest, dass dieses Freundschaftsspiel mit den Rahmenbedingungen im Stadion bei allen Akteuren in positiver Erinnerung bleiben wird.

 

Folgende Spielerinnen haben teilgenommen:

Marie Salewski, Grete Ewigmann, Juli Traphagen, Mathilda Beermann, Johanne Brosch, Talia Meine, Alissa Meine (sämtlich SBV Erichshagen), Ada Kleimann (SV Husum), Ella Lippel, (SV Sebbenhausen/Balge), Nisa Kizeldag (SG Hoya), Mathilda Thiele (JSG Liebenau), Lia Kraszczynski (SC Uchte)

 

 

Heidenreich machte den Unterschied aus -SC Uchte holt die Kreismeisterschaft

 

Schinna (luc). Bei drückenden sommerlichen Temperaturen trafen auf der Sportanlage des TSV Anemolter-Schinna die beiden Altseniorenteams, der Kreisliga Staffelmeister Nord SV BE Steimbke und Süd SC Uchte, aufeinander. Florian Heidenreich dominierte auf Seiten des SC, war in keiner Weise zu stoppen, zog die Fäden im Mittelfeld und führte die Grünen zur verdienten Kreismeisterschaft. Beide Seiten mussten urlaubs- und verletzungsbedingt auf wichtige Stammkräfte verzichten. Auf Seiten der Uchter fehlte Claus Kanning, während Steimbke auf Sönke Meyer und Torjäger Henrik Büchau verzichten musste. Die Südkreisler hatten in der Punktserie alle ihre Spiele gewonnen und setzten sich nun auch gegen den Nord-Staffelmeister durch. Gleich der erste Angriff führte zum 1:0 durch Henning Dammeier, der dann später verletzt ausscheiden musste. Unterschiedsspieler Florian Heidenreich baute dann die Führung aus. Fast im Gegenzug brachte Torwart Uwe Maske Thorsten Radde im Strafraum zu Fall. Schiedsrichter Nick Benatzky zeigte sofort zum Punkt. Den darauf folgenden Strafstoß verwandelte Falk Wöhlke sicher. Steimbke wollte mit aller Macht den Ausgleich vor der Pause herbeiführen, fand aber kein Mittel. Auch im zweiten Durchgang rannten Steimbkes Spieler ziemlich konzeptlos aufs Uchter Tor an. Möglichkeiten zum Ausgleich gab es dennoch einige. Der SC blieb immer gefährlich, und ein Konter über Florian Heidenreich brachte dann die Entscheidung. Seine Flanke vollstreckte Mike Beetz zum 3:1. Der SVBE versuchte noch einmal die Wende herbeizuführen, musste aber immer wieder Konter der Südkreisler hinnehmen. NFV-Staffelleiter Henning Mahlstedt überreichte Uchtes Uwe Hönke nach Spielende den Meisterschaftspokal, in dem sich noch die letzten Sonnenstrahlen eines heißen Tages widerspiegelten.

SC Uchte, Staffelmeister Kreisliga Süd, 48 Punkte (von 48 möglichen), 66:17 Tore: Uwe Maske, Mike Beetz, Frank Barbier, Marc Büsching, Florian Heidenreich, Jörg Rauschenberger, Henning Dammeier, Uwe Hönke, Jörg Schumacher, Michael Carls und Christian Fischer. Trainer Frank Barbier.

SV BE Steimbke, Staffelmeister Kreisliga Nord, 43 Punkte (von 48 möglichen), 72:10 Tore: Marco Bremermann, Stefan Schwiersch, Kai Schröter, Sven Lukowsky, Manuel Linke, Falk Wöhlke, Thorsten Radde, Dominique Graubohm, Jörg Junkersdorf, Holger Dettmer und Lutz Woelk. Trainer Andreas Stirnat.

Torfolge: 1:0 (3.) Henning Dammeier, 2:0 (20.) Florian Heidenreich, 2:1 (21./Strafstoß) Falk Wöhlke, 3:1 (44.) Mike Beetz.

 

Fotos/Lucenz:

001 SC Uchte Altsenioren

002 SV BE Steimbke Altsenioren.

003 Pokalübergabe, Uwe Hönke (links) und Staffelleiter Henning Mahlstedt

005 Freude beim SC Uchte über den Kreismeistertitel

 

 



KJA - Wir suchen...

Hallo Sportsfreunde,

der KJA sucht eine neue Staffelleitung in der G- und F-Junioren Altersklasse.

Auch sind "Wir" auf der Suche nach einem neuen Kreis-Jugendobmann im NfV-Kreis Nienburg.


Alle die sich angesprochen fühlen können sich gerne bei mir melden.

Mit sportlichen Grüßen


Markus Schenke

Vorsitzender & Kreisjugend Obmann

NFV-Kreis Nienburg/Weser

Bückeburger Straße 59

32469 Petershagen/Lahde

Deutschland

Tel. dienst. +49 5721702-1061

Mobil +49 163 7702850

Mobil +49 171 3248097

Markus.Schenke@nfv.evpost.de

MarkusSchenke@--no-spam--aol.com

 

 

Kreismeisterschaftsendspiel Altsenioren am 22.06. beim TSV Anemolter-Schinna

Am Mittwoch, den 22. Juni findet um 19 Uhr auf der Sportanlage des TSV Anemolter-Schinna das Altsenioren Kreismeisterschaftsendspiel statt. Der Kreisligameister der Staffel Süd SC Uchte trifft auf den Staffelmeister Nord SV BE Steimbke.

 

 

Kreismeisterschaftsendspiel Altherren am Fr. 24. Juni beim SCB Langendamm

Am Freitag, 24. Juni findet um 19 Uhr auf der Sportanlage des SCB Langendamm das Altherren Kreismeisterschaftsendspiel statt. Der Kreisligameister der Staffel Nord SG Estorf-Leeseringen/ASC Nienburg trifft auf den Staffelmeister Süd SG Bohnhorst/Schamerloh.

 

 

Kreispokalendspiele der Junioren am 25. Juni beim ASC Nienburg

Am Samstag den 25. Juni finden auf der Sportanlage des ASC Nienburg die diesjährigen Kreispokalendspiele der Junioren statt.

10.00 Uhr: C11 JSG Rehburg-Loccum – JSG Marklohe

11.30 Uhr: D7 JSG Steyerberg II – TuS Drakenburg

13.00 Uhr: D9 SC Haßbergen I – Sieger aus JSG Marklohe I – JSG Lavelsloh

14.30 Uhr: EU10 JSG Marklohe II – JSG Marklohe III

15.30 Uhr: EU11 JSG Marklohe I – JSG Steinbrink I

17.10 Uhr: DM JSG Lessen – SBV Erichshagen

19.00 Uhr: B JSG Lavelsloh – JSG Sebbenhausen-Balge II

 

Ausserdem wird ebenfalls in der Mußriede das Kreismeisterschaftsendspiel (Staffel 1 und 2) der EU11-Junioren um 12.00 Uhr ausgetragen.

 

 

Einladung zum Tag des Schiedsrichters 2022 am 02. Juli 2022 in Steyerberg


Die Ergebnisse der Kreispokalendspiele des NFV-Kreises Nienburg
- SV BE Steimbke in drei Finalspielen präsent

Marklohe. Die Kreispokalendspiele des NFV-Kreises Nienburg wurden traditionell am Pfingstmontag ausgetragen.

Herren: SC Haßbergen – SV BE Steimbke II 4:0 (0:0), Torschützen: 1:0 (65.) Claas Bergmann, 2:0 (69.) Lennart Williges, 3:0 (72.) Luca Martens, 4:0 (82.) Jan Beermann.

Frauen: ASC Nienburg – SV BE Steimbke 3:2 (1:1), Torschützen: 0:1 (19.) Laurin-Sophie Dörntge, 1:1 (45+1) Viviane Gottre, 1:2 (78.) Theresa Schalwig, 2:2 (79.) Viviane Gottre, 3:2 (90.) Viviane Gottre.

Altherren: SG Duddenhausen/Hoya/Hoyerhagen – SG Estorf-Leeseringen/ASC Nienburg 0:3 (0:2), Torschützen: 0:1, 0:2, 0:3 (8., 31., 55.) Sebastian Marx.

Altsenioren: SV BE Steimbke – SG Hämelhausen/Hassel 5:4 n. A. (1:1/0:0), Torschützen: 1:0 (40.) Sönke Meyer, 1:1 (42.) Stefan Schmidt.

 

 

Informationen zum „DFB-Ehrenamtspreis 2023“

Der DFB-Ehrenamtspreis wird im Jahr 2022 seitens des Deutschen Fußball-Bundes zum 25. Mal
ausgeschrieben und ist somit fester Bestandteil der „DFB-Aktion Ehrenamt“. Der Preis richtet sich
an Ehrenamtliche, welche sich und/oder ihre Vereine in besonderem Maße durch ihre persönlichen Leistungen hervorgehoben haben.

Hast Du eine*n in höchstem Maße engagierte*n Ehrenamtliche*n in Deinem Verein? Macht sich
jemand in Deinem Verein durch überdurchschnittliches Engagement und besondere
Maßnahmen unverzichtbar? Dann nutze die Möglichkeit sie*ihn als Kreissieger*in des DFB-
Ehrenamtspreises vorzuschlagen!

Voraussetzung für die Auszeichnung ist eine herausragende Leistung im Bewertungszeitraum der
letzten 3 Jahre von 2020 bis 2022. Dies bedeutet wir möchten im Speziellen ehrenamtlich
engagierte Vereinsmitarbeiter*innen auszeichnen, die in kürzerer Vergangenheit Besonderes
geleistet haben.

Von der Auszeichnung profitiert die*der Preisträger*in persönlich – aber auch Dein Verein!
Neben einer DFB-Urkunde sowie einer DFB-Uhr erhalten alle Kreissieger*innen des „DFB-
Ehrenamtspreises 2023“ weitere tolle Mehrwerte: Die Landesverbände und der DFB laden alle
Preisträger*innen zu einem „Danke-Wochenende“ ein. Hierbei werden abwechslungsreiche
Rahmenprogramme, Vorträge und Workshops geboten.

Die Aufnahme in den Club 100 als ganz besondere Auszeichnung!
Darüber hinaus werden aus allen Kreissieger*innen nochmals 100 herausragende Ehrenamtliche
ausgewählt und vom DFB für ein Jahr in den „Club 100“ aufgenommen. Die Mitgliedschaft im
„Club 100“ umfasst unter anderem ein einjähriges Abo des DFB-Journals und die Einladung mit
einer Begleitperson zur zentralen Ehrungsveranstaltung rund um ein Länderspiel der deutschen
Nationalmannschaft.
Zudem erfahren die Mitglieder des „Club 100“ noch eine ganz besondere Wertschätzung: Eine
offizielle Auszeichnung innerhalb ihres eigenen Vereins durch eine*n Vertreter*in des Kreis- oder
Landesverband. In diesem Rahmen werden dem Verein für die Leistungen der*des Preisträger*in
zwei Mini-Tore, fünf adidas-Fußbälle und eine symbolische Plakette überreicht. Ein Zeichen, das
jeder in- und außerhalb des Vereins erkennen kann: in diesem Verein wird hervorragende
ehrenamtliche Arbeit geleistet!

Die Meldung von herausragend engagierten Ehrenamtlichen erfolgt über das Online-Portal des
DFB-Ehrenamtspreises. Hier findest Du auch weitere unterstützende Infos sowie den Kontakt
zu zuständigen Kreisehrenamtsbeauftragten:
https://www.dfb.de/ehrenamt/anerkennung/bewerbungsunterlagen/

 

 

Umfrage über die Reformen der A-Junioren Altersklasse des KJA Nienburg

Hier ist der Link zur Umfrage:

forms.office.com/r/VAZPG7eqkW

Bitte teilt diesen Link an alle interessierten Vereinsfunktionäre, Trainer, Eltern und auch Spielern der A- und B-Junioren Altersklasse.

Ich habe diesen Link bis zum 30.06.2022 geschaltet.

 
Im Anschluss werde ich diese Abfrage auswerten und Euch die Ergebnisse vorstellen.

Mit sportlichen Grüßen

Markus Schenke

Vorsitzender & Kreisjugend Obmann

NFV-Kreis Nienburg/Weser

 

 

Einladungen zum ordentlichen Kreisjugendtag und dem ordentlichen Kreisfußballtag am 10.09.2022 in Loccum


Pokalendspiele am Pfingstmontag stehen fest

Marklohe. Endlich ist es wieder so weit. Die Pokalendspiele des NFV-Kreises Nienburg stehen fest. Gespielt wird traditionell am Pfingstmontag, 6. Juni auf dem Markloher Schulsportplatz.

10.00 Uhr Altsenioren: SV BE Steimbke – SG Hämelhausen/Hassel

12.00 Uhr Altherren: SG Duddenhausen/Hoya/Hoyerhagen – SG Estorf-Leeseringen/ASC Nienburg

14.00 Uhr Frauen: ASC Nienburg – SV BE Steimbke

16.00 Uhr Herren: SV BE Steimbke II – SC Haßbergen

Text: Lucenz

 

 

W i c h t i g e Infos in Sachen Saisonende 2021/2022 und Meldeschluss/Meldungen Herren/Frauen/Ü-Bereich Saison 2022/2023

Hier zunächst ein paar sehr wichtige Info in Sachen Saisonende der aktuellen Saison 2021/2022:

Vereine, die für die neue Saison auf die aktuelle Spielklasse verzichten (wollen) und in eine andere niedrigere Spielklasse wechseln wollen, können dies laut unserer aktuellen Ausschreibung bis (spätestens) zum Sonntag des vorletzten Spieltags, also bis zum T.: 19.06.2022, per Mail an mich bzw. den Staffelleiter erklären.
Es wäre aber super, wenn die Entscheidung schon absehbar ist bzw. schon gefällt ist, dass die Vereine uns informieren. Wir könnten uns dann entsprechend positionieren.
Die Mannschaft gilt dann beim Saisonabschluss als regulärer Absteiger und es muss ggf. dafür eine Mannschaft nicht absteigen.... (siehe auch Regelung in der Ausschreibung Anhang 1 Punkt 1.3)

Ich weise auf die Abstiegsregelung (die Mannschaften, die aus dem Bezirk absteigen, erhöhen die Zahl der Absteiger in den Kreisstaffeln - siehe Ausschreibung Anhang 1.1 Punkt 1.4/2.4/3.4)
hin.

Zur Zeit sind leider noch 2 Absteiger in den Kreis Nienburg möglich.
Wir drücken beiden Mannschaften "die Daumen"!
Es ist dadurch derzeit auch noch in der 2. KK ein Entscheidungsspiel der Tabellenzwölften (bei einem Absteiger aus dem Bezirk) möglich. Dieses würde am Mi, 29.06., 19:30 Uhr, auf einem neutralen Platz stattfinden.

 

Hier ein paar sehr wichtige Info in Sachen Meldungen für die neue Saison 2022/2023:

Meldeschluss Saison 2022/2023 für den Bereich Herren/Frauen und Ü-Bereich ist der 05.06.2022!
Der Termin für die Jugend ist später...

Wer Fragen hat, kann sich jederzeit an mich bzw. unsere StaffelleiterInnen wenden.

Bitte meldet bis zum Meldeschluss alle geplanten Mannschaften für den Bereich Herren/Frauen/Ü-Bereich bis einschließlich Ü50 mit allen Konstellationen/Wünschen (11er, 9er-/7-er usw.). Ein Zurückziehen ist bis kurz vor Saisonbeginn ohne Meldegebührpflicht möglich.

Wir werden dann sehen und mit den Vereinen kurzfristig in Kontakt bleiben, was zur neuen Saison möglich sein könnte... Vielleicht sind auch Staffeln mit Nachbarlandkreisen möglich... aber nur, wenn die Vereine dies präferieren.

Vielleicht ist auch eine 7er-Staffel unterhalb der 3. KK im Damen-/Herrenbereich und auch im Bereich Ü32 als sogenannte "Auffangstaffel" möglich. Ein Aufstieg ist aber weiterhin nur in normalen Staffelgrößen beabsichtigt.
Vielleicht ist hierdurch ein RE-Start bzw. ein Vermeiden von Nichtmeldungen möglich bzw. das Abmelden/Nichtmelden vermeidbar!

Nachträgliche Mannschaftsmeldungen (nach dem Meldeschluss) sind auch noch in Ausnahmefällen (kein Anspruch!/Entscheidung des Spielausschusses!) bis kurz vor Saisonbeginn möglich.

Der Rahmenspielplan für die Saison 2022/2023 wird in der nächsten Sitzung des Kreisspielausschuß "verabschiedet" und dann in "groben Zügen" (Saisonbeginn/Winterpause/Saisonende" den Vereinen zeitnah mitgeteilt.
Ich weise schon jetzt darauf hin, dass wir als Spielinstanz nach Saisonende nur wenige Wochen für die Vorbereitung der neuen Saison haben werden. Da wir auch nur "im Ehrenamt arbeiten", bitte ich schon jetzt die Rückfragen auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren. Danke!

Mit sportlichen Grüßen

Hartmut   S i e p e r t

Vorsitzender Kreisspielausschuß

und Staffelleiter Kreisliga

N F V Kreis Nienburg/Weser

 

 

 

Bei den Niedersächsischen Typisierungsmeisterschaften landete der SV Husum auf den Plätzen 10-18, die mit einer Prämierung verbunden sind

Die Fußballerinnen und Fußballer der Vereine, organisiert im Niedersächsischen Fußballverband (NFV), haben in den letzten Jahren bei der Blutspendemeisterschaft schon ihr großes Herz für Menschen in Not bewiesen. 12.000 Beteiligte bei der Aktion im Jahr 2019 – ein tolles Ergebnis, auf das alle sehr stolz sein können!

Die vorbildliche Hilfsbereitschaft und den großen Zusammenhalt in der niedersächsischen Fußballgemeinschaft möchte der NFV zusammen mit den Vereinen ausbauen. Gemeinsam mit dem Norddeutschen Knochenmark- und Stammzellspender-Register (NKR) aus Hannover startete der NFV mit der Typisierungsmeisterschaft ein weiteres Projekt unter dem Fußball-Motto "In den Farben getrennt, in der guten Sache vereint". Die Schirmherrschaft für die erste Niedersächsische Typisierungsmeisterschaft hatten Pauline Bremer, Stürmerin beim VfL Wolfsburg und in der Frauen-Nationalmannschaft, sowie Pierre Littbarski, Fußballweltmeister 1990 und Markenbotschafter der "Wölfe", übernommen. Alle Informationen zu der Aktion sind auf der Website vom NKR zu finden.

Etwa alle 15 Minuten erhält ein Mensch in Deutschland die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs. Leukämien und andere Erkrankungen des blutbildenden und lymphatischen Systems sind sogar die häufigsten Krebsarten unter Kindern und Jugendlichen. Helfen keine anderen Therapien, ist eine Stammzellspende die einzige und letzte Chance auf ein Überleben.

Durch die Corona-Pandemie konnten öffentliche Typisierungsaktionen für eine lange Zeit nicht stattfinden. Die dramatische Folge: Im Vergleich zu 2019 haben sich im letzten Jahr 40 Prozent weniger Menschen registriert. Zusätzlich scheiden jährlich etliche Spender aus den Registern aus, weil sie das Höchstalter von 61 Jahren erreichen oder aus Krankheitsgründen nicht mehr spenden können. Für jeden zehnten Patienten in Deutschland wird kein passender Spender gefunden. Zusammen mit unseren Vereinen möchten wir das ändern.

Alle gesunden aktiven sowie passiven Mitglieder und Anhänger der 2.667 Fußballvereine in Niedersachsen zwischen 17 und 55 Jahren, die noch nicht beim NKR oder einer anderen Spenderdatei angemeldet sind, waren eingeladen, sich bei der Typisierungsmeisterschaft von 15. August bis zum 30. November 2021 für ihren Verein registrieren zu lassen.

Nun stehen die Ergebnisse fest.  Die ersten vier Vereine SVG GW Bad Gandersheim e.V., SG Rodenberg e.V., SV Lilienthal-Falkenberg e.V. und Eintracht Elbmarsch e.V. werden im Rahmen einer jeweils vor Ort abgehaltenen Siegerehrung ihre Prämierungen erhalten und für Ihr Engagement gewürdigt. Entsprechend der Wettbewerbsausschreibung erhalten auch die Plätze 5 bis 18 Preise in Form von Ballmaterial, welches den betreffenden Vereinen durch den zuständigen Kreisvorsitzenden in den nächsten Wochen übergeben werden sollte.

Text: NFV/Lucenz 

 

 

EURE Meinung ist uns WICHTIG - NFV-Umfrage zum Spielbetrieb
Wo seht ihr Verbesserungspontial?

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

seit einigen Jahren verzeichnet der Niedersächsische Fußballverband rückläufige Mannschafts- und Mitgliederzahlen.

Um diesen Trend entgegenzuwirken, hat der NFV daher eine Arbeitsgruppe bestehend aus Ehren- und Hauptamt gebildet, die sich mit diesem Thema beschäftigt hat. Ergebnis dieser Arbeitsgruppe war unter anderem, dass das Fußballangebot des NFV angepasst bzw. erweitert werden könnte.  

Um das Angebot möglichst an den Bedarf unserer Fußballerinnen und Fußballer in Niedersachsen anzupassen, möchten wir mit einer Umfrage herausfinden, wo Verbesserungspotenzial besteht. 

Fußball ist für alle Altersklassen und Geschlechter da, aber die Anforderungen könen in allen Bereichen unterschiedlich sein. Zusätzlich ist Niedersachsen ein großes Flächenland, sodass wir die Umfragen nach Mannschaftsarten und Regionen filtern. Dies soll dazu führen, dass jeder NFV-Kreis mit den gefilterten Antworten entsprechende Neuausrichtungen einleiten kann.

Wir würden uns freuen, wenn der Link zur Umfrage innerhalb des Vereins verteilt wird, damit wir ein möglichst repräsentatives Ergebnis bekommen, mit dem sich im Anschluss neue Wege einschlagen lassen. Unser aller Ziel ist es, dass unser Sport auch in Zukunft von vielen Spielerinnen und Spielern ausgeübt wird.

Link zur Umfrage: my.nfv.de/Umfrage2022

Die Umfrage läuft bis zum 31.05.2022

 

 

NFV-Kreis Nienburg stellt sich kommissarisch neu auf

Der NFV-Kreis Nienburg trauert um seinen Vorsitzenden Michael Brede, der letzte Woche verstarb. Auch wenn es allen Beteiligten schwer fällt, es muss weitergehen. Am vergangenen Freitag setzte sich der Kreisvorstand zusammen und suchte eine Übergangslösung. Liane Lindenberg wollte im Sommer nicht wieder neu als zweite Vorsitzende kandidieren. Nun trat sie zurück und ebnete den Weg für einen komplett neuen geschäftsführenden Vorstand. Den Vorsitz übernimmt kommissarisch bis zum Kreisfußballtag Markus Schenke. Sein Amt als Kreisjugendobmann wird er weiterhin ausüben. Ihm zur Seite steht ebenfalls kommissarisch Stefan Gilster als Stellvertreter. Stefan ist auch weiterhin als Vorsitzender des Ausschusses für Qualifizierung tätig.

Text: Lucenz

 

Der NFV-Kreis Nienburg trauert um seinen Vorsitzenden

Der NFV-Kreis Nienburg trauert um seinen Kreisvorsitzenden Michael Brede, der am Mittwoch den 4. Mai nach langer Krankheit im Alter von 60 Jahren verstorben ist. Für alle kam die Nachricht seines Todes überraschend. Vor drei Jahren erkrankte Brede schwer, erholte sich aber wieder und konnte den vom Sommer in den Herbst verlegten Kreisfußballtag 2019 dann nachholen. Dort erhielt er aus der Hand von Thorsten Schuschel, dem stellvertretenden Bezirksvorsitzenden, die Silberne Ehrennadel des NFV. Leider kehrte seine Erkrankung zurück. Noch im März dieses Jahres spielte der Nienburger Kreischef  mit dem Gedanken, den NFV-Kreis weiter fortzuführen. Ende April holte ihn dann die Realität schneller als erwartet ein. Michael Brede war beruflich langjähriger Fachgebietsleiter der Stadt Nienburg. Zuletzt wurde er als Nienburger Wirtschaftsförderer eingesetzt. Er wohnte in Stöckse bei Nienburg und war viele Jahre Vorsitzender des SV Grün-Weiß Stöckse. 2001 fand er den Weg zum NFV-Kreis Nienburg als Vorsitzender des Presseausschusses. Zeitgleich wurde er Stellvertreter des damaligen Kreisjugendobmanns Walter Wesemann. Drei Jahre später übernahm er den Vorsitz im Nienburger Jugendausschuss. Die letzten 15 Jahre leitete er dann als Kreisvorsitzender den NFV in Nienburg. Auf dem Kreisfußballtag 2007 in Husum wurde er als Kreisvorsitzender gewählt und sagte demütig: „Wenn man die Respektbekunden der ganzen Redner für meinen Vorgänger Claus Dietrich hört, dann frage ich mich, ob die Fußstapfen nicht doch zu groß sind…“ Nein, sie waren nicht zu groß. Michael Brede hat das Amt des Kreisvorsitzenden mit großem Sachverstand und gerader Linie ausgefüllt, fand für Alles eine Lösung. Wenige Tage vor seinem Tod besuchte ihn Nienburgs Vorsitzender des Ausschusses für Qualifizierung, Stefan Gilster, am Krankenbett. „Michael war es äußerst wichtig, dass die fußballerischen Geschicke im NFV-Kreis Nienburg weiterlaufen.“ Michael Brede hinterlässt in der Fußballszene eine große Lücke, die nur schwer zu schließen sein wird. Der 60-Jährige war verheiratet und hatte drei Söhne. „Wir werden ihn sehr vermissen und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen“, verkündet Markus Schenke als kommissarischer NFV-Kreisvorsitzender.

 

 

Sparkassen-Cup 2022 - Erfolgreiches Sichtungs-Comeback

Nienburg (pa). Endlich wieder war es so weit. Nach zwei Jahren Corona bedingter Abstinenz fand wieder der Sparkassen Fußball-Cup statt. Veranstalter war der Jugendausschuss vom NFV-Kreises Nienburg mit Kreisjugendobmann Markus Schenke. Der Sparkassen Fußball-Cup stellt eine Pflichtveranstaltung für alle Vereine mit einer E-Juniorenmannschaft dar. Sie müssen grundsätzlich mit ihren Juniorenmannschaften des Jahrgangs 2011 an dieser Veranstaltung teilnehmen und sich über den Kreis anmelden. Talentierte Mädchen (Jahrgang 2010 und 2011) können in die Mannschaft integriert werden.

Stefan Gilster, Vorsitzender des Ausschusses für Qualifizierung und DFB-Stützpunkttrainer, fragte zur Begrüßung die Kinder über Mikrofon, ob sie sich denn wieder auf Fußball freuen. Ein langegezogenes und lautes „Jaaaaaaa…..“ schlug ihm entgegen. Bevor für den kürzlich verstorbenen NFV-Kreisvorsitzenden Michael Brede eine Gedenkminute abgehalten wurde, verwies Gilster auf das schöne Turniersonnenwetter. „Aus dem Himmel schaut Michael zu und schickt uns schönes Wetter“. 230 Talente spielten vor und hatten augenscheinlich viel Spaß, ihr Talent unter Beweis zu stellen.

Markus Schenke freute sich sehr über den problemlosen Turnierverlauf. Machte er sich anfangs noch Sorgen, wie er mit 26 Teams spielen soll, waren es dann zu Turnierbeginn 23 Mannschaften. Ausrichter ASC Nienburg hatte alles mit Patrick Bauch und seinem Team vorbildlich organisiert. Bei dem Sichtungsturnier handelt es sich um Europas größtes Nachwuchsturnier. In 32 Fußballkreisen wird eine Vorrunde ausgespielt. Die Zwischenrunde mit jeweils acht Teilnehmern aus Nienburg sowie Diepholz und Schaumburg findet am 21. Mai in Liekwegen (Schaumburg) statt. Der NFV-Kreis Nienburg wird vertreten durch JSG Hämelhausen, SC Haßbergen, SG Hobü Hoya I, JSG Hoya II, JSG Nendorf, JSG Marklohe, TuS Steyerberg und dem VfB Stolzenau, Das Finale findet dann am 19. Juni in Barsinghausen statt. Die Siegermannschaft gewinnt ein Trainingslager im Sporthotel Fuchsbachtal in Barsinghausen.

Die Nachwuchstalente freuten sich über Erinnerungsmedaillen, die durch Nicole Krinke und Fabian Pietsch von der Sparkasse Nienburg überreicht wurden. Die acht qualifizierten Teams erhielten zusätzlich einen Spielball. Das Geldinstitut spendierte zusätzlich Wasser für die Mannschaften.

Das Sichterteam um Stefan Gilster sichtete folgende Talente, die Einladungen zum DFB-Stützpunkt erhalten werden:

Marlon Bultmann, Bennet Neubert (beide SBV Erichshagen), Jelle Born, Philip Glaser (beide SV Hämelhausen), Nedem Rondic (TSV Havelse), Thore Dierks, Lenny Marks, Thore Meyer (alle SC Haßbergen), Ferat Akbas, Geldi Gjoni, Taylor Heye (alle Hoya), Jan Felix Freiter (SV Husum), Hardy Schumacher (Lavelsloh), Alexander Laue, Janne Hartung, Linus Schröder (alle SV Aue Liebenau), Lennox Jürgensen (TSV Loccum), Theodor Starck (SC Marklohe),  Lionel Berghorn, Malte Meyer, Rocco Schotter (alle SV Nendorf), Gabriel Sirghi (ASC Nienburg), Hannes Lustfeld (RSV Rehburg), Filip Antczak, Leif Krößmann (SSV Rodewald), Tarje Guse, Oskar Nietfeld, Joelino Spindler (beide TuS Steyerberg), Jan Hochhalter (VfB Stolzenau), Sören Lükens (SSV Steinbrink).

Die Nachsichtung findet im DFB-Stützpunkt Stöckse am 20. Juni um 16.30 Uhr am 27. Juni um 16.30 Uhr statt.

Text. Jens Lucenz

 

 

 


Junioren präsentieren sich beim Sparkassen Fußball-Cup

Am Samstag wird auf der Sportanlage in der Mußriede des ASC Nienburg, der in diesem Jahr Ausrichter ist, der Sparkassen Fußball-Cup 2022 ausgetragen. Veranstalter ist der Jugendausschuss vom NFV-Kreises Nienburg mit Kreisjugendobmann Markus Schenke. Gespielt wird ab 10 Uhr. Gespielt wird in vier Gruppen. Am Ende findet eine Siegerehrung statt. Die Gruppensieger und Gruppenzweiten qualifizieren sich für den Regiocup am 21. Mai in Liekwegen (Schaumburg). Dort treffen dann acht Teams aus Schauburg und acht aus Diepholz auf unsere Kreisteams.

Der Sparkassen Fußball-Cup stellt eine Pflichtveranstaltung für alle Vereine mit einer E-Juniorenmannschaft dar. Sie müssen grundsätzlich mit ihren Juniorenmannschaften des Jahrgangs 2011 an dieser Veranstaltung teilnehmen und sich über den Kreis anmelden. Talentierte Mädchen (Jahrgang 2010 und 2011) können in die Mannschaft integriert werden.

Zentrale Maßnahmen des „Sparkassen Fußball-Cup“ sind Sichtungsturniere, die in der Vorrunde in den 32 Kreisen, in der Zwischenrunde in den 15 Regionen (24 Mannschaften pro Region) und als Endturnier am 19. Juni (16 Mannschaften) in Barsinghausen durchgeführt werden.

Während der Vorrunden und des Finales werden durch DFB-Mitarbeiter und -Trainer talentierte Spielerinnen und Spieler gesichtet. Kreislehrwart und DFB-Stützpunkttrainer Stefan Gilster hält hierbei mit seinem Team die Augen offen. Bei diesem wahrscheinlich größten Sichtungsturnier Europas besteht somit für alle Teilnehmer auch in diesem Jahr wieder die attraktive und einzigartige Möglichkeit, sich für einen der für diese Altersstufe zu vergebenden Plätze im Talentförderprogramm des Deutschen-Fußball-Bundes (DFB) zu empfehlen. Die Aufnahme in einen der Trainingsstützpunkte des DFB bedeutet für jeden fußballbegeisterten Jugendlichen eine optimale fußballerische Förderung und die Chance, vielleicht einmal das Trikot einer deutschen Jugendnationalmannschaft zu tragen.

Die Siegermannschaft gewinnt ein Trainingslager im Sporthotel Fuchsbachtal in Barsinghausen.

 

 

Änderungen der 3. KKN

Werte Sportkameraden,

nachfolgende Änderungen der 3. KKN möchte ich hiermit bekannt geben.

Die zweite Herren Mannschaft des SV Duddenhausen wird die Rückrunde als 9 er Mannschaft antreten.

Des Weiteren hat des SV Hämelhausen mitgeteilt, das die Heimspiele um 13:00 Uhr beginnen.

Die Änderungen sind im Spielplan bereits vorgenommen.

 

Mit sportlichen Gruß

Andreas Lenz

Staffelleiter 1.-3. KK Nord

Ansetzer Freundschaftsspiele

KSpA NFV-Nienburg

 

 

Einladung zum eFootball-Kreispokal

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfamilie,

der NFV-Kreis Nienburg hat sich bereits in den Vorjahren (2019 Offline, 2020 Online) mit dem Thema "eFootball" auseinandergesetzt. Mit Blick auf den hohen Stellenwert und die Beschleunigung der Entwicklung durch die Corona-Pandemie, den der Fußball an der Konsole vor allem bei jungen Menschen genießt, werden wir das Thema weiterhin inhaltlich begleiten. 

Als Startschuss in die diesjährige eFootball-Pokalsaion veranstalten wir noch in diesem Jahr einen eFootball-Kreispokal, der das Qualifikationsturnier für den offiziellen eFootball-Niedersachsenpokal im Januar 2022 sein wird.

Unser eFootball-Kreispokal findet

am 10.12.2021 um 19.00 Uhr

im Dorfgemeinschaftshaus Hoyerhagen

Am Sportplatz 13 in 27318 Hoyerhagen

statt.

Die Ausschreibung richtet sich an alle Fußballvereine in unserem Kreis. Für den eFootball-Kreispokal kann jeder Verein bis zu zwei 2er-Teams melden. Das Teilnehmeralter der Spieler ist auf mindestens 16 Jahre begrenzt. Zudem muss ein Spieler jedes Teams, registriertes Mitglied im meldenden Verein sein und einen aktiven NFV-Spielerpasse besitzen.

Das Turnier wir in dem Spiel FIFA 22 auf der PlayStation 4 (PS4) im "2 gegen 2"-Anstoß-Modus gespielt. Das Teilnehmerfeld wird 24/32 Mannschaften geplant.

Die Ausstattung (PS4, Controller, Bildschirme) bringen die Mitarbeiter des NFV mit.

Die Durchführungsbestimmungen und das zu verwendende Anmeldeformular entnehmen Sie bitte der Anlage.

Bitte beachtet, dass der eKreispokal eine 2G-Veranstaltung ist, d.h. Zutritt und Teilnahme nur unter folgenden Bedingungen:

Geimpt = Person mit Nachweis der vollständigen Schutzimpfung -  dies ist der Fall, wenn seit der Zweitimpfung (Johnson & Johnson nur Einmal-Impfung) 14 Tage vergangen sind. Für Genesene gilt dies bereits sofort und nach einer Impfung. 

Genesen = Person mit Genesenen-Nachweis, d.h. positiver PCR-Test, der mindestens 28 Tage und maximal 6 Monate zurückliegt.

Die Kontaktdaten werden am Turniertag mithilfe der Luca-App dokumentiert. Bitte entsprechend die App runterladen. Als Alternative werden aber auch Kontaktdatenformulare zum Ausfüllen bereitgestellt. Die Daten werden ausschließlich bei Bedarf an das Gesundheitsamt übermittelt. Sie werden nicht für Werbezwecke verwendet.

Grundsätzlich gilt Maskenpflicht in geschlossenen Räumen. Sobald die Teilnehmer/innen und Zuschauer/innen einen festen Sitzplatz eingenommen haben, darf die Maske abgesetzt werden. Sollte das Turnier aufgrund der Corona-Lage nicht stattfinden können, wird das Turnier Online ausgetragen. 

Zum Anmeldeverfahren: 

Anmeldungen werden ausschließlich von unseren Vereinen (nicht von Spielern selbst) und nur per Nachricht über das DFBnet-Postfach an henning.mahlstedt@--no-spam--nfv.evpost.de angenommen.

Anmeldeschluss ist der 03.12.2021. Jede Anmeldung muss neben dem Vereinsnamen auch die Namen und Geburtsdaten beider Spieler enthalten. Gerne kann dafür auch das mitgesandte Anmeldeformular genutzt werden.

Pro Verein können maximal zwei 2er-Teams gemeldet werden. Ist die Anzahl von Anmeldungen höher als die Zahl der Startplätze, erfolgt die Vergabe der Startplätze am Ende per Los.  

Wie bei dem letzten Präsenzturnier 2019 in Lemke wird im Vorfeld eine Kaution pro teilnehmende Mannschaft erhoben, die am Turniertag dem Team bei Teilnahme zurückgezahlt wird.

Bitte überweist die Kaution bis zum Anmeldeschluß (03.12.2021) auf das folgende Konto:

Kontoinhaber: Henning Mahlstedt
IBAN: DE44 1001 1001 2626 1056 30
Verwendungszweck: VGH Masters Qualifier (Vereinsname, Team-Nr.)

#######################################################################

Ich möchte mich beim SV Hoyerhagen für die Ausrichtung des VGH Qualifiers herzlich bedanken.
Nach Rücksprache mit dem SV Hoyerhagen wird für das leibliche Wohl gesorgt sein.

Wir vom Kreisspielausschuß freuen uns Euch diese Veranstaltung wieder in Präsenzform anbieten zu können und hoffen auf einen fairen und reibungslosen Ablauf.

Mit sportlichen Grüßen

Henning Mahlstedt

Durchführungsbestimmungen und Anmeldeformular
eFootball-Kreispokal 2021


Auslosung Krombacher Pokal 2021/2022

Liebe Sportfreunde,


mit der Glücksfee Lukas Frenzel vom Kreisschiedsrichterausschuß des NFV Kreis Nienburg fand am gestrigen

Fr., 25.06.2021, die Auslosung des Krombacher Kreispokal

Herren
Alte Herren/Ü32
Altliga/Ü40
und des

Marie-Luise-Hemme-Wanderpokal der Frauen für die Saison 2021/2022.


Es soll endlich wieder Fussball gespielt werden!!!!!!


Die ersten Pokalrunden beginnen am Wochenende 31.07.2021/01.08.2021.

An beiden Spieltagen finden auch bereits die Spieltage 1 und 2 der Kreisliga Nienburg statt.

Die Pokalspiele haben Vorrang, so dass die an den Pokalspielen beteiligten Partien der Kreisligavereine zu einem späteren Zeitpunkt für den Spieltag 31.07./01.08.2021 auf den Do., 05.08.2021 und für den Spieltag 07.08./08.08.2021 auf den Do., 12.08.2021 verlegt werden.

Ich bitte dies schon jetzt für die Kreisligavereine zu beachten. Die Paarungen und Daten sind in der Anlagen aufgeführt. Die Ansetzung im DFBnet erfolgt in den nächsten Tagen.


Für Rückfragen stehe ich zur Verfügung.


Ich wünsche schon jetzt allen Vereine wieder viel Spaß beim Spielen und viel ERFOLG!

 


Mit sportlichen Grüßen
Hartmut   S i e p e r t
Vorsitzender Kreisspielausschuß
und Staffelleiter Kreisliga
N F V Kreis Nienburg/Weser
********************************

D-31627 Rohrsen

Klaus-Groth-Weg 4

e-Mail : hartmut.siepert@nfv.evpost.de

********************************

e-Mail : hsiepert@t-online.de  (privat)

fon (p.):    0 50 24 - 9 40 31

mobil (p.): 01 72 - 99 18 111 (D2)

fax (p.):    0 50 24 - 9 40 32

fax2Mail:  05 11 / 96 95 60 20 22

*******************************


Sichtungstraining für die neue Junioren-Kreisauswahl U10 - Jahrgang 2012

Hallo Fußballfreund, du gehörst zum Jahrgang 2012? Dann komm doch zu einem Probetraining auf die Sportanlage nach Marklohe (Schulsportplatz).

Unter der Leitung der qualifizierten Trainer Levent Cesur und Andreas Kuhlenkamp werden dabei deine technischen Fertigkeiten, die Athletik sowie ganz besonders die Freunde am Spiel begutachtet. Im Anschluss werden die derzeit 10 talentiersten Junioren für die Kreisauswahl des NFV-Kreis Nienburg nominiert und wöchentlich neben dem Vereinstraining gefördert.

Anmeldungen nehmen wir ab sofort unter der E-Mail akuhlenkamp@--no-spam--freenet.de entgegen. Bitte teile uns darin deinen Vor- und Nachnamen, dein Geburtsdatum, deinen aktuellen Verein und deine Telefonnummer mit.

Die Sichtungstermine werden - je nach Anzahl der Anmeldungen - kurzfristig festgelegt.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme

Andreas & Levent

 

 

Präsentation im Nachgang zur Videokonferenz des Kreisspielausschuß Nienburg am 08.03.2021 mit den Vereinen des NFV Kreis Nienburg

Die Umfragedaten wurden aktualisiert und diese stellen ein unverbindliches Meinungsbild dar.

Für Rückfragen stehen die Mitglieder des KSpA und ich zur Verfügung.

Bleibt gesund!

Mit sportlichen Grüßen

Hartmut S i e p e r t
Vorsitzender Kreisspielausschuß
und Staffelleiter Kreisliga
N F V Kreis Nienburg/Weser

Der Kreisspielausschuß sucht eine/n e-Football-Beauftragte/n und eine/n Mitarbeiter/in im Spielausschuß

Beauftragte/r für das Thema e-Football,

da wir uns derzeit nicht treffen können, um gemeinsam Fußball zu spielen, möchten wir gerne die Möglichkeit von e-Football bieten. 

Bereits im letzten Jahr haben wir eine Meisterschaft ausgespielt. Nun soll es weitergehen, jedoch benötigen wir hier Unterstützung von DIR!

Auf dich trifft das nachstehende Profil zu und du hast Lust auf eine neue Herausforderung? Dann melde dich bei uns!

Stellenausschreibung e-Football

Du glaubst daran, dass e-Football für Vereine eine echte Chance sein kann? Für DICH sind FIFA-Turniere an der Playstation mehr als nur ein Trend? Der Gedanke, dass der Fußball an der Konsole aus Vereinsheimen wieder gesellige Treffpunkte machen kann, reizt DICH? Du nimmst Gaming als Thema ernst und hast Lust an der Ausrichtung einer e-Football-Kreismeisterschaft mitzuwirken? Dann bist DU bei uns genau richtig!

Der NFV-Kreis Nienburg such zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine*n Beauftragte*n für das Thema e-Football

im Kreisspielausschuss.

Dein Profli:

  • Fußballer aus Leidenschaft mit Interesse am e-Football (PlayStation4 & FIFA 21)
  • Affinität zu Gäming und digitalen Themen
  • Organisationstalent
  • Optinal: Erste Erfahren in der ehrenamtlichen Vereins- und/oder Verbandsarbeit

 Das erwartet DICH:

  • Spannende Mitarbeit als Mitglied des Kreisspielausschuss
  • Unterstützung bei der Planung & Durchführung einer e-Football-Kreismeisterschaft
  • Technischer Support & fachliches Coaching in der Ausrichtung von Turnieren
  • Coole Get-Together-Veranstaltung mit den e-Football-Beauftragten anderer NFV-Kreis in Barsinghausen
  • Einladung zur e-Football-Niedersachsenmeisterschaft nach Hannover
  • Trendige Adidas-Teamkleidung

DU hast Interesse? Dann melde DICH gerne telefonisch beim NFV-Kreis Nienburg, Hartmut Siepert 0172-9918111 oder mail uns ein kurzes Motivationsschreiben mit Mini-Lebenslauf und Deinem Verein an hsiepert@--no-spam--t-online.de. Wir freuen uns Auf DEINE Mitarbeit!       

###############################################################################

 
Wir suchen weiter nach Unterstützung aus Euren Reihen und bitten um ehrenamtliche Unterstützung durch Eure Vereinsmitglieder als

Mitglied/Beisitzer im Kreisspielausschuß (Staffelleiter).

Auch hier werden wir in Kürze eine Art Stellenausschreibung veröffentlichen und um Eure Unterstützung bitten.

Für Rückfragen stehen wir als Spielausschuß zur Verfügung!

 

 

 


Restart 2021 - Winterpause 2020/2021

Hallo liebe Sportfreunde,

leider ist der Spielbetrieb auf Grund der behördlichen Anordnungen noch bis mind. 30.11.2020 nicht möglich. Die Spiele bis einschließlich 30.11.2020 wurden von den Staffelleitern offiziell abgesetzt. Da auch der Trainingsbetrieb nicht möglich ist, ist eigentlich auch der noch nicht gecancelte letzte Spieltag 2020 am Wochenende ab dem 04.12.2020 kaum möglich/durchführbar.

Sollte es in dieser Woche bei den derzeitigen Sanktionen bleiben und der Trainingsbetrieb bis Monatsende ruhen, werden wir auch diesen Spieltag in dieser Woche absetzen, so dass Ihr als Vereine bereits jetzt - wie die meisten auch schon geplant haben - in die Winterpause geht/gehen könnt/müsst/dürft.
Somit dürfte dann eigentlich Planungssicherheit bestehen.

Wir würden empfehlen auch keine Freundschaftsspiele und Hallenturniere durchzuführen. Wir haben jedenfalls mit dem Kreisschiedsrichterausschuß vereinbart, dass bis zum Jahresende keine Schiedsrichter angesetzt werden.


Wir vom Spielausschuß haben uns in der letzten Sitzung Gedanken gemacht und uns entschlossen - auch auf Grund der jetzigen Ruhephase - die Winterpause zu verkürzen und ab Ende Januar wieder den Spielbetrieb zu planen, somit die bisher vorgeplante Winterpause deutlich zu verkürzen. Sollten keine behördlichen Anordnungen dagegen sprechen, würden wir die abgesetzten Spiele dann zunächst nachholen.
Beginnen würden wir aber mit der 3. Pokalrunde des Krombacher Pokal der Herren und Altliga vom Di., 02.02.2021, bis Do., 04.02.2021. Auf Wunsch beider Vereine können diese Spiele auch am Wochenende 30.01./31.01.2021 durchgeführt werden.

Die Auslosung wird bis Weihnachten 2020 erfolgen und rechtzeitig bekanntgegeben.
Der geänderte Rahmenspielplan - jetzt mit dem Zusatz Restart 2021 versehen - ist als Anlage und Planungsgrundlage beigefügt.


In dieser Sitzung haben wir auch Jörg Beermann als Staffelleiter für den Bereich Ü-Bereich, sprich Alte Herren und Altliga. verabschiedet. Er stand leider aus privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung.

Wir danken ihm für seine geleistete MItarbeit und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute! Bleib gesund!

Die Aufgaben wurden zunächst im Spielausschuß vorrübergehend neu verteilt. Die neue Aufgabenverteilung ab sofort ist beigefügt.

WIR brauchen Euch und bleibt gesund!


Mit sportlichen Grüßen

Hartmut   S i e p e r t

Vorsitzender Kreisspielausschuß

und Staffelleiter Kreisliga

N F V Kreis Nienburg/Weser


Aussetzung des Spielbetriebs im NFV-Bezirk Hannover und der Kreise des Bezirks ab sofort

Liebe Fußballfreunde,

vor dem Hintergrund der Entscheidungen in Sachen Corona-Pandemie hat bekanntlicherweise die Konferenz der BK'in mit den MP der Länder u.a. ergeben, ab Montag den 02.11.2020 den Breiten- und Freizeitsport und damit alle Fußballspiele im Amateurbereich auszusetzen.

Basierend auf diesen Beschlüssen hat am gestrigen Abend das Präsidium des NFV festgelegt, dass damit im gesamten Verbandsgebiet der Spielbetrieb von Montag, 02. November, eingestellt wird, soweit nicht die Kreise und Bezirke bzw. Vereine den Spielbetrieb (begründet) am Wochenende von sich aus einstellen.

Da (auch) im NFV-Bezirk Hannover und seiner nachgeordneten NFV-Kreise die Infektionszahlen deutlich und sichtbar "nach oben" gehen und sich damit die einhergehenden Gefahren auch vor dem 02.11. mehren, haben sich einvernehmlich die Verantwortungsträger der Kreise und des NFV-Bezirks Hannover entschiedenen, den Spielbetrieb in allen Kreisen und auf Bezirksebene (alle Kreis- und Bezirksspiele) ab sofort zu unterbrechen.

 

Auwi Winsmann Michael Brede

Vorsitzender Bezirk Hannover Kreisvorsitzender Nienburg/Weser


Rahmenspielplan Saison 2020/2021

Sehr geehrte Sportfreunde,

wir sind unter Hochdruck dabei die Unterlagen für den Spielbetrieb der kommenden Saison 2020/2021 zu erstellen. Heute übersenden wir Euch den Rahmenspielplan Saison 2020/2021 für den Bereich Frauen, Herren und Ü-Mannschaften.

Die Termine stehen selbstverständlich unter dem Vorbehalt der Weiterentwicklung der Corona-Pandamie und der daraus resultierenden Einschränkungen.

Wir im Spielausschuß sind ferner mit Hochdruck dabei die Spielpläne und auch die Ausschreibung zu erstellen.
Bitte habt noch eine kurze Zeit Geduld... Wir werden diese dann zeitnah veröffentlichen.
Danach soll es - wie gehabt - einen Zeitraum der kostenlosen Spielverlegung unter den Vereinen geben, bevor es wieder losgeht...

Mit sportlichen Grüßen

Hartmut S i e p e r t
Vorsitzender Kreisspielausschuß
und Staffelleiter Kreisliga
N F V Kreis Nienburg/Weser


DFBnet-Spielbericht Online: "Anleitung digitale Passkontrolle durch Schiedsrichter"

In Bezug auf die aktuelle Änderung der NFV-Spielordnung §4 "Nachweis der Spielerlaubnis" wird künftig die Spielerlaubnis nur noch im DFBnet hinterlegt. Wir möchten Ihnen somit eine kurze Anleitung zur Durchführung einer Online-Passkontrolle zur Verfügung stellen. 

Neben dem Spielbericht sollen die Vereine bzw. Mannschaftsverantwortlichen einen aktuellen Ausdruck der "Spielberechtigungsliste mit Spielerfotos" (analog zuvor der alten Passmappe) vorhalten. Eine gewünschte Passkontrolle lt. Ausschreibung könnte durch den Schiedsrichter ab der Saison 2020/21 aber auch online und somit digital durchgeführt werden. 

Anleitung digitale Passkontrolle durch Schiedsrichter


28.06. Pokalsieger durch Elfmeterschießen

Wie schon berichtet, werden die diesjährigen Pokalsieger im Elfmeterschießen am 28.06. auf der Anlage des ASC Nienburg ermitttelt. Hier nochmal ein großes Dankeschön an den ASC für die sehr kurzfristige Bereitschaft die Anlage zur Verfügung zu stellen!

Zuschauer sind leider nicht zugelassen.

Den Ablauf des Finaltages findet man im angefügten PDF.


Junioren - Mannschaftsmeldungen 20/21
Der KJA hat auf einer online Sitzung Ideen in den Mannschaftsgrößen der G-, bis FU9-Junioren entwickelt

Hallo Sportsfreunde,

das Meldefenster bei den Junioren und Juniorinnen ist noch bis zum 15.07. geöffnet.

Der KJA geht auf Grund des Shotdowns davon aus, dass sich die Spielerzahlen in den einzelnen Mannschaftsteilen eher negativ auswirken wird.
Aufgrund dessen hat der KJA auf einer Online Sitzung Ideen entwickelt in den Mannschaftsgrößen der G-, bis FU9-Junioren.

Bitte überprüft im einzelnen ob Euch diese Anpassungen bei euren Mannschaftsmeldungen helfen werden.

Für ein entsprechendes Feedback wäre ich dankbar.

Im Anhang findet ihr weitere Informationen in den jeweiligen ID-Cards der G-, bis FU9-Junioren.


Auslage der Schiedsrichter Zeitung bei unserem Partner Sport-Shop-Hiller in Nienburg

Auch die Schiedsrichter haben natürlich momentan Fußball freie Zeit.
Da auch wir aktuell keine Versammlungen oder Fortbildungen abhalten, hat sich der Kreis Schiedsrichter Ausschuss dazu entschlossen die aktuelle Schiedsrichter Zeitung beim Ortsansässigen Sport Shop Hiller in Nienburg zu hinterlegen und für jeden Interessierten zur Verfügung zu stellen, egal ob Schiedsrichter oder einfach nur interessiert am Fußball und Schiedsrichterwesen, gerne vorbei fahren und eine Zeitschrift kostenfrei rausholen!
In diesem Sinne, bleibt gesund!

 

 

DFBnet: Sofortige Öffnung des Meldefensters für das Spieljahr 2020/21

Auszug Schreiben NFV Team Spielbetrieb und Recht vom 25. Mai 2020

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, 

aktuell ist das Spieljahr 2019/20 aufgrund der Corona-Epidemie immer noch unterbrochen. Nach wie vor sind wir von den weiteren staatlichen Entscheidungen abhängig, wann ein normaler Trainings- und letztlich regulärer Spielbetrieb aufgenommen werden kann.

Der Verbandsvorstand des NFV hat sich am 20. Mai 2020 bei einer Videokonferenz einstimmig für einen "Saisonabbruch mit Aufsteigern und ohne Absteigern" im Umgang mit dem Spieljahr 19/20 ausgesprochen. Ein entsprechender Antrag wird beim außerordentlichen Verbandstag am 27. Juni 2020 als einziger seitens des Verbandsvorstandes zur verbindlichen Beschlussfassung eingebracht. Ausgehend von dieser Beschlussfassung des Verbandstages zum Umgang mit dem Spieljahr 19/20 bitten wir für die dafür erforderlichen umfangreichen Planungen des neuen Spieljahres 20/21 - mit erhöhter Anzahl von Mannschaften in diversen Staffeln - um eine Anmeldung ihrer Vereinsmannschaften über das DFBnet.

Wir möchten Ihnen somit mitteilen, dass das DFBnet-Meldefenster für ihre Mannschaften bereits wieder geöffnet ist und die Planungen für die neue Saison 20/21 beginnen.     

Bitte nehmen Sie ihre Anmeldungen in Kürze vor und beachten Sie, dass das Meldefenster ab heute wie folgt geöffnet ist:

  • Frauen, Herren, Altherren und Alt-Senioren: 25. Mai bis 21. Juni 2020
  • Jugend: 25. Mai bis 15. Juli 2020 

 

 


Umgang mit dem Corona-Virus im Niedersächsischen Fußballspielbetrieb
-Befristete Aussetzung des gesamtes Spielbetriebes bis einschl. 23.03.2020

Die Aussetzung des Spielbetriebes gilt für sämtliche Pflichtspiele und Freundschaftsspiele in allen Spiel- und Altersklassen im Frauen-, Herren- und Jugendbereich auf dem Feld und in der Halle (Futsal). Alle in dem vorstehend genannten Zeitraum angesetzten Spiele werden durch die zuständigen spielleitenden Stellen abgesetzt.

Daneben empfehlen wir den Mitgliedsvereinen, den Trainingsbetrieb in diesem Zeitraum der Aussetzung ebenfalls einzustellen.  

 

 

Absetzung aller Junioren/innen Spiele im Kreis Nienburg v. 12.03.bis 23.03.20 !!!

Hallo Fußballfreunde,

nach Rücksprache mit dem KJA Nienburg haben wir uns entschieden, dass alle Junioren/innen Punktspiele und Test/Freundschaftsspiele ab dem 12.03.20 bis 23.03.20 mit sofortiger Wirkung durch die Staffelleiter abgesetzt werden.

Grund: u.a. siehe dazu ist auch die Mail vom NFV! (im Anhang beigefügt)

Die Staffelleiter setzen die abgesetzten Spiele ab dem Ursprungsspieltag spätestens 14 Tage später wieder neu an.
Die abgesetzten Spiele werden/müssen bis zum Donnerstag (Gründonnerstag) bis 09.04.20 neu angesetzt werden, auch wenn diese in die Osterferien fallen!
Das in den Osterferien versucht werden muss zu spielen, läßt sich leider nicht vermeiden. Die Vereine haben über den §9 der Kreis Ausschreibung die Möglichkeit, Spiele zu verlegen.

Die aktuelle Situation werden wir immer zeitnah bewerten, ev. weitere Maßnahmen sind somit nicht ausgeschlossen. Die Vereine werden dazu per Mail zeitnah informiert.

Bitte gebt diese Informationen an eure Trainer und Betreuer weiter.

Danke.


Mit sportlichen Grüßen

Carsten Meier
Staffelleiter A-/B-/C-Junioren
NFV Kreis Nienburg/Weser

Hauptstraße 7
31592 Stolzenau/OT Nendorf
Telefon: 05765-1862
Mobil: 0151-70112511

 

 


Der Anfang ist gemacht - KSA besucht Mitgliedsvereine vor Ort

Wie auf dem Kreisfußballtag 2019 angekündigt reist der KSA durch den Kreis zu verschiedenen Vereinen um dort Informationen über die Arbeit des Ausschusses, den Erhalt bzw. Reaktivierung früherer Schiedsrichter, sowie der Neugewinnung zu informieren.
Die Themen Lehrgänge, Fort- und Weiterbildungen, weitere Aufgaben wie Beobachter oder die Neuerung Pate für Jungschiedsrichter - wurden den Teilnehmern erläutert.
Die drei bisherigen Gastgeber RW Estorf-Leeseringen, SV Warmsen und der TuS Drakenburg stellten dabei die Räumlichkeiten und Getränke.
Dafür erstmal ein herzliches Dankeschön!!!
15 weitere Vereine besuchten die 2 stündige Veranstaltung und waren sehr interessiert, hatten viele Fragen und gaben gute Anregungen die vom KSA (Liane Lindenberg KSO, Uwe Hildebrandt KSA) aufgenommen wurden.
Zur Sprache kamen auch die oftmals nicht vorhandenen Ansprechpartner in den Vereinen und das NFV Postfach. Dieses wird oft stiefmütterlich behandelt.
Somit kommen Informationen oft nicht bei den richtigen Personen an. Zusätzlich sollte jeder Verein sich zukünftig besser um seine Schiedsrichter (vor allem Jungschiedsrichter) kümmern und sie zu den Fortbildungen und Spielen fahren oder begleiten. Eine oftmals fehlende Wertschätzung kam auch zur Sprache. Der Schiedsrichter, das dritte Rad am Wagen. Doch ohne ihn wird das Spiel nicht stattfinden.
Nach der Veranstaltung wurden noch viele Einzelgespräche geführt, mit konstruktiven, interessanten und wertvollen Informationen für beide Seiten.
Der KSA ist bereit Dinge zu besprechen und umzusetzen, die Vereine müssen aber auch ihre Hausaufgaben machen und unterstützender mitwirken.


Dann wird der Fußball weiter in allen Klassen leben!!!
Wir sind bereit...
Wir hoffen ihr auch.


Liebe Sportkameraden,
wenn auch Euer Verein diese Veranstaltung bei sich durchführen möchte, kann er sich gern bei uns melden.

Einen guten Start in die Rückserie
wünscht der Kreis Schiedsrichterausschuss

 

 

DFB-Ehrung "Danke Schiedsrichter" - Eine Möglichkeit gegeben, unseren Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern an der Basis auf angemessene Weise die Wertschätzung zukommen zu lassen, die sie sich Woche für Woche erarbeiten

Die Schiedsrichterausschüsse der Kreis bzw. SR-Gruppen wählen und ehren auf ihrer Ebene die Sieger in 3 Kategorien - Schiedsrichterin - Schiedsrichter U 50 - Schiedsrichter Ü 50. Gewählt werden Personen die sich über Jahre durch herausragendes Engagement, Ansetzbarkeit, Einsatz im Verein, bei den Lehrabenden, Lehrgängen und in der Förderung von Jungschiedsrichtern hervorgehoben haben.
Im Jahr 2019 hat der Ausschuss sich für die Sportkameraden U50 Frank Schierholz, Ü50 Klaus Leseberg und bei den Frauen für Stefanie Bade entschieden.
Die Kreissieger werden dem Bezirk gemeldet. Durch einen Meldebogen mit den besonderen Leistungen der Schiedsrichtern wird dort eine Auswahl getroffen und es wird zu jeder Kategorie ein Landessieger ermittelt. Zu guter Letzt kann jeder Teilnehmer Glück haben auf Bundesebene zu gewinnen.
Zur Ehrung auf Kreisebene wurde vom DFB wieder eine Urkunde und Pfeife gestellt. Vom Kreis selber gab es einen Gutschein dazu. Die Gewinner werden im Februar eingeladen und erleben ein kleines Event. Dort wird das Ergebnis der Wahl zum Landessieger verkündet. Wir wünschen allen Gewinnern alles Gute und viel Erfolg.

KSA Nienburg

 

 

KSA-Helferparty "Jungschiedsrichterturnier 2020"

Am Samstag, 18.01.2020 haben sich Helfer des Jungschiedsrichter Turniers noch einmal im NFV Heim getroffen. Rund 20 Helfer kamen um Pizza zu essen, kühle Getränke zu genießen und gemeinsam über das gelungene Event zu plaudern. Bei Fußball und dem anschließenden Handball Spiel der Deutschen wurde der Abend abgerundet. In der bunten Runde mit jungen und erfahrenen Schiedsrichtern, sowie dem Ausschuss wurden Ideen angeregt, weiter Aktivitäten stattfinden zu lassen um die Gemeinschaft weiter zu stärken, neue Freundschaften zu knüpfen oder einfach mal andere Dinge gemeinsam zu unternehmen.

Wir vom Schiedsrichter Ausschuss sagen nochmal ganz herzlich Dankeschön an Alle die beim Turnier mitgewirkt haben.
Wir sind stolz auf Euch!!! So was geht nur gemeinsam und zeigt den guten Zusammenhalt unter den Schiedsrichtern.

 

 

Pflichtarbeitstagung Seniorenbereich (Frauen/Herren/Ü-Bereich) des NFV-Kreis Nienburg

Sehr geehrte Sportfreunde,

mit anliegender Einladung lade ich hiermit zur
Pflichtarbeitstagung Seniorenbereich (Frauen/Herren/Ü-Bereich)
des NFV-Kreis Nienburg mit den Vereinen des NFV Kreises am


Mo., 17.02.2020, 19:00 Uhr,
im NFV Heim in Marklohe ein.

Zu Beginn werden wir die nächsten Runden des
Krombacher-Kreispokal 2019/2020
auslosen.

Mit sportlichen Grüßen

Hartmut S i e p e r t
Vorsitzender Kreisspielausschuß
und Staffelleiter Kreisliga
N F V Kreis Nienburg/Weser
**********************************************************************
D-31627 Rohrsen
Klaus-Groth-Weg 4
e-Mail : hartmut.siepert@nfv.evpost.de
**********************************************************************
e-Mail : hsiepert@t-online.de (privat)
fon (p.): 0 50 24 - 9 40 31
mobil (p.): 01 72 - 99 18 111 (D2)
fax (p.): 0 50 24 - 9 40 32
fax2Mail: 05 11 / 96 95 60 20 22


Es ist so weit:
Das niedersächsische Fußballturnier der Jungschiedsrichter am 10. und 11. Januar 2020 im NFV-Kreis Nienburg (siehe angefügtes Programmheft)

Das Bettenkontingent von 2012 mit 382 wurde in diesem Jahr mit 400 Buchungen noch getoppt. Ebenso sind die 600 bestellten Essen für die hungrigen Anreisenden zur abendlichen Auftaktveranstaltung rekordverdächtig. Ab 19 Uhr werden in der DEULA – Halle unter der Schirmherrschaft des Innenministers, Boris Pistorius, die Gäste aus Politik und Fußballsport begrüßt. Für sie und die Teams gibt es ein buntes Programm, das neben Musik vom DJ Marcel Scholing auch Fußball-Dart und eine Vorführung des Budox Sport Parks bietet. Die für die Veranstaltungspunkte notwendige Bühne wird vom ORGA-Team und fleißigen Helfern aus dem Kreis-Schiri-Bereich aufgebaut. Dazu müssen mehr als 200 Holzpaletten, Platten sowie Folie und Teppich noch am Freitagmorgen verlegt werden. Der Getränkeverkauf abends wird ebenfalls über Schiris und Ehrenamtliche erledigt. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, werden hierfür Getränkebons herausgegeben.

Beim Vorrundenturnier am Samstagmorgen, 11.Januar 2020, erfolgt für alle Teams vor Turnierbeginn ein 20-minütiges technisches Meeting in den einzelnen Hallen. Jedes Team erhält zu Beginn eine Kiste Wasser. Weitere Verpflegung wird vor Ort über die ansässigen Vereine oder den NFV-Kreis Nienburg sichergestellt.

In der „Mittagspause“ zwischen Vor- und Hauptrunde werden Akteure und Gäste in der BBS-Halle von der Landfleischerei Rode bewirtet. Eine mögliche kleine zeitliche Verzögerung der Siegerehrung könnte passieren, da im Vorfeld die Nutzung der Timeout-Karten nur grob geschätzt werden kann.

 

 

Aktuell!!! Programmheft zum JSR-Turnier am 10.01./11.01.2020
als Download

NFV-Kreis Nienburg jetzt auch auf facebook

Seit November 2019 ist der NFV-Kreis Nienburg nun auch auf facebook vertreten. Schaut gerne vorbei und lasst ein Like da. Das Teilen der Seite ist ausdrücklich erwünscht  https://www.facebook.com/nfv.nienburg 

 

 

Erste eFootball Kreismeisterschaft
des NFV Kreis Nienburg in Lemke am 06.12.2019

 

Zur 1. Kreismeisterschaft eFootball im NFV Kreis Nienburg hatten sich 32 Teams angemeldet. Gespielt wurde in acht 4er Gruppen, wo sich die jeweils Gruppenersten für das Achtelfinale qualifizierten.

Zu Beginn verlief das Turnier noch recht ruhig, aber spätestens mit den letzten Gruppenspielen steigerten sich die Emotionen und die Tore wurden energischer bejubelt. Bereits in der Gruppenphase konnte man einige Turnierfavoriten erkennen.

Der SBV Erichshagen konnte in der Gruppenphase noch alle Spiele gewinnen, schied dann im Achtelfinale allerdings unglücklich gegen den TV Eiche Winzlar I aus (3:4). Das einzige Elfmeterschießen des Turniers entschied der SV Warmsen I gegen den SV Husum I (5:4) für sich. Von 16 Elfmetern wurden lediglich 3 verwandelt. Nachdem Sieg benötigten die Warmsener erstmal eine kleine Verschnaufpause.

Im Viertelfinale setzten sich die Teams vom SC Haßbergen I, TSV Wechold-Magelsen I und SSV Steinbrink I recht klar gegen die Konkurrenten durch. Lediglich die Partie zwischen dem TSV Eystrup I und dem SV BE Steimbke II bot einiges an Spannung und die Steimbker um Patrick Pachonik setzten sich mit 3:2 durch und zogen ins Halbfinale ein.

Im Verlauf des Turniers kristallisierten sich die Mannschaften des TSV Wechold-Magelsen I und SC Haßbergen I als beste Mannschaften heraus, trafen aber bereits im Halbfinale aufeinander. Die Wecholder um Christian Zerfoski und Felix Wolf setzten sich schlussendlich mit 4:2 durch. Im zweiten Halbfinale zogen Nick Klippenstein und Hendrik Barg vom SSV Steinbrink I gegen den SV BE Steimbke II mit 0:2 den kürzeren.

Im Spiel um Platz drei zwischen dem SC Haßbergen I und SSV Steinbrink I ging es für den Sieger um die Qualifikation für die Niedersachsenmeisterschaft in Hannover. Hier konnten sich die Haßbergener um Clemens Andermann und Azad Ali mit 2:1 durchsetzen.

Im Endspiel zwischen dem TSV Wechold-Magelsen I und SV BE Steimbke II führten die Wecholder schnell mit 2:0. Das Steimbker Team um Klaus-Lorenz Kretschmer verkürzten noch einmal auf 1:2, der Ausgleich sollte ihnen jedoch nicht mehr gelingen.

Die drei Erstplatzierten nehmen somit an der Niedersachsenmeisterschaft in der Swiss Life Hall in Hannover am 19. Januar teil. Wie die Turnierleitung vom NFV Felix Agostini und Ronja Oltrogge mitteilte, wird auf einem Kunstrasenplatz gespielt mit 24 Spielstationen. Der Eintritt ist zu der Veranstaltung frei und es ist wünschenswert, wenn möglichst viele Zuschauer kommen würden.

Wir bedanken uns bei Marcel Hiller vom Sport-Shop-Hiller für die Gutscheine für die drei Siegermannschaften. Ebenfalls ein Riesendankeschön gilt dem Thekenteam vom TSV Lemke, die die Teams und Zuschauer mit Getränken und leckerem Essen versorgten.

Der NFV Kreis Nienburg freut sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr und wünscht allen Teilnehmern und Zuschauern ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2020.


38. Niedersächsisches Jungschiedsrichter - Turnier 2020 im NFV - Kreis Nienburg / Weser

Der Countdown läuft!

Eröffnet wird dieses Sportevent bereits am 10. Januar 2020 um 19 Uhr mit der Auftaktveranstaltung in der DEULA – Nienburg. Illustre Gäste aus Politik und Sport haben schon ihr Kommen angekündigt und werden mit den Turnierteilnehmern durch ein buntes Programm geführt, welches auch einige Überraschungen parat hält. U.a. wird eine 5 Meter hohe aufblasbare Dartscheibe aufgebaut, deren Geheimnis aber erst an dem Abend gelüftet wird.

Am 11. Januar 2020, ab 09:00 Uhr, kämpfen dann in sieben Sporthallen des Landkreises Nienburg alle teilnehmenden Mannschaften aus den 33 Kreisen des NFV zunächst in Vorrundengruppen um den Einzug in die Hauptrunde. Parallel hierzu tragen Schiedsrichterinnen in der Haupthalle in Nienburg ein Frauenturnier aus. Anschließend spielen die 16 Mannschaften, die sich in den Vorrunden qualifiziert haben, ab dem Achtelfinale in der Haupthalle um den begehrten Turniersieg.

Bei dieser mittlerweile 38. Auflage des Turniers wird erstmalig nach Futsal-Regeln gespielt. Um das Kontingent ausgebildeter Futsal-Schiedsrichter*innen zu erfüllen, hatte der KSA unter der Leitung des Schiedsrichterlehrwarts Lukas Frenzel zwei Aus- und Weiterbildungstage mit 40 interessierten Teilnehmer*innen im November durchgeführt.

Zu Jahresbeginn wird auf der Homepage des NFV Kreis Nienburg ein ausführlicher Vorbericht erscheinen. Dann werden sehr wahrscheinlich auch die Sendetermine für das Interview mit Dirk Bruns bei Radio Mittelweser feststehen.

Während der gesamten Veranstaltung am Freitag und Samstag werden Filmsequenzen gedreht, die zu einem späteren Zeitpunkt als Videofilm zusammengefasst und bearbeitet Beteiligten und Interessierten gezeigt werden.

 

 


Weiterbildung zum Futsal-Schiedsrichter im Nov 2019 durchgeführt

Am 02.11. und 16.11.2019 hat der Kreisschiedsrichterausschuss, um Lehrwart Lukas Frenzel, eine Aus- und Weiterbildungsmöglichkeit zum Futsal-Schiedsrichter angeboten. Die Schiedsrichter wurden im Vorfeld mehrfach auf die Ausbildungsmöglichkeiten aufmerksam gemacht, da wir uns für unser großes Event, dem Jung-Schiedsrichter-Turnier (10. - 11.01.2020), mit mindestens 32 Futsal-Schiedsrichter verstärken wollen. Aufgrund dessen, wurden an den angebotenen Tagen zuerst die Theorie im NFV-Heim in Marklohe besprochen und im Anschluss konnte das erlernte Wissen, im aktiven Futsal pfeifen in der Markloher Sporthalle umgesetzt werden.

Am 16.11.2019 hatten wir das Glück das wir sogar die Unterstützung von zwei Mannschaften in der Halle hatten. Andreas Kuhlenkamp (Auswahltrainer U11) bot sich bei Lehrwart Lukas Frenzel an und stellte eine Mannschaft zur Verfügung. Er konnte mit der Markloher E-Jugend noch eine zweite Mannschaft gewinnen, sodass die Schiedsrichter unter realen Bedingungen die Spiele leiten konnten.

An beiden Fortbildungstagen nahmen insgesamt 40 Schiedsrichter teil.

 

Lehrwart Frenzel bedankt sich insbesondere bei allen interessierten Schiedsrichtern, sowie bei den Mannschaften um Andreas Kuhlenkamp (Auswahl U11) und Andreas Knake (E-Junioren SC Marklohe).


---Bereisung der Vereine durch KSA Anfang 2020---

Information Kreisschiedsrichterausschuss

Der Schiedsrichterauss möchte Anfang des Jahres 2020 den Kreis bereisen und die Vereine über das Schiedsrichterwesen, den Erhalt, Gewinnung und Ziele informieren.
 

++ Der Spielausschuß informiert ++ Der Spielausschuß informiert ++

Kreispokalenspiele

Die Begegnungen der Kreispokalendspiele in Marklohe stehen fest!

Kreispokalendspiel Altsenioren

ASC Nienburg gegen SV BE Steimbke (Ergebnis 1:3)

Anstoß ist um 10:30 Uhr in Marklohe.

 

Kreispokalendspiel Altherren

SG Bohnhorst/Schamerloh gegen SG VfL Münchehagen/TSV Loccum (Ergebnis 3:5)

Anstoß ist um 12:00 Uhr in Marklohe.

 

Kreispokalendspiel Frauen

RSV Rehburg gegen SC BE Steimbke (Ergebnis 1:0)

Anstoß ist um 14:00 Uhr in Marklohe.

 

Kreispokalendspiel Herren

SV Kreuzkrug-Huddestorf gegen SV Inter Komata Nienburg Ergebnis (0:3)

Anstoß ist um 16:00 Uhr in Marklohe.

 

 

Seite zuletzt aktualisiert am: 02.03.2023